Sony erschwert den Kauf von PS3 und Vita Games im PlayStation Store
Sony macht das Leben von PS3 und Vita Spielern schwerer. In Kürze könnt ihr nur noch sehr eingeschränkt Spiele für die beiden Plattformen im PlayStation Store kaufen.
Ab dem 27. Oktober stellt Sony für PS3- und PS-Vita-Spieler nämlich die Möglichkeit ein, Zahlungen per Bank-, Kreditkarte oder Paypal abzuwickeln, um Einkäufe zu tätigen. Damit fallen die wichtigsten Zahlungsoptionen plötzlich weg.
Sony war zumindest so kulant und lässt euch über einen alternativen Weg Guthaben im PlayStation Store einzahlen.
Dazu müsst ihr einfach über die PS4, PS5, ein Desktop- oder Mobilgerät mit einer Zahlungsmethode eurer Wahl einzahlen. Danach öffnet ihr den PS Store mit eurer PS3 oder PS Vita und könnt das über Umwege hinzugefügte Guthaben nutzen.
Warum das Unternehmen diese Entscheidung getroffen hat, wurde nicht erklärt. Allerdings ist es ziemlich eindeutig, dass Sony wohl kein Interesse mehr hat, dass Spieler nach wie vor Games für die älteren Konsolen mehr kaufen.
In der offiziellen Mitteilung schreibt Sony:
„Ab dem 27. Oktober 2021 kannst du beim Besuch des PlayStation Store auf deiner PS3-Konsole oder deinem PS-Vita-System keine Kredit- oder Lastschriftkarte oder eine Zahlungsmethode wie PayPal mehr verwenden, um digitale Inhalte zu kaufen oder Guthaben aufzuladen.
Um digitale Inhalte für deine PS3-Konsole oder dein PS-Vita-System zu kaufen, musst du zunächst im PlayStation Store ausreichend Guthaben aufladen. Du kannst Guthaben aufladen, indem du einen PlayStation-Store-Geschenkgutschein einlöst oder indem du eine Kredit- oder Lastschriftkarte, PayPal oder eine andere verfügbare Zahlungsmethode über einen Computer, ein Mobilgerät, eine PS4-Konsole oder eine PS5-Konsole verwendest.“
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.