Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

Sony

Spiele mit den Augen steuern? Die Idee verfolgt unter anderem SteelSeries mit dem EyeX Controller. Aber auch bei Sony werkelt man an einer solchen Technologie. Wozu? Na, um zum Beispiel das eigene VR-Headset zu verbessern…?

Sieht etwas wie Kinect aus, ist aber ein Sensor fürs Eyetracking. (Foto: The Verge)
Sieht etwas wie Kinect aus, ist aber ein Sensor fürs Eyetracking. (Foto: The Verge)

Auf der Game Developers Conference prsäentierte Sony nicht nur den VR-Helm Project Morpheus, der mit PlayStation Move und der PlayStation Camera harmonieren wird. Auch eine Eyetracking-Lösung hatte man parat. Eine spezielle Kamera mit Software von dem Unternehmen SenoMotoric Instruments wurde genutzt, um Elemente in dem aktuellen PS4-Spiel „Infamous: Second Son“ auszulösen. Magie nur mit den Augen aktivieren – offenbar keine Schwierigkeit.

Auch hierbei handelt es sich um eine Techdemo, die Sony perspektivisch durchaus nutzen könnte. Genauso übrigens wie andere Firmen, die ähnliche Visionen haben – ich denke da nur an NUIA eyeCharm, The Eye Tribe Tracker oder Senseye. Ähnlich wie VR-Brillen könnte Augenkontrolle das „nächste große Ding“ werden – zumindest wenn es nach diversen Herstellern geht.

Bei Sony ist man davon überzeugt, diesen Ansatz weiter verbessern und vor allem verkleinern zu können, um die Technik später sogar direkt in Project Morpheus zu integrieren. Somit könntet ihr das Geschehen ändern, wenn ihr nach links oder rechts guckt. Dies dürfte die Spielerfahrung theoretisch dramatisch verbessern.

(via)

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos