Zuletzt aktualisiert 5. Dezember 2023

Wettanbieter ohne Wettsteuer: Steuerfrei wetten in Deutschland 

Nico Arnold Sportwetten Experte
Nico Arnold
Redakteur & Sportwetten-Experte
  • Im Jahr 2021 trat in Deutschland der neue Glücksspielstaatsvertrag in Kraft, der unweigerlich die Wettsteuer mit sich brachte.
  • Die Wettsteuer wird bei den meisten Buchmachern mit deutscher Lizenz direkt an die Kunden weitergegeben.
  • Es werden entweder die Gewinne oder die Einsätze versteuert.
  • Wir präsentieren euch jedoch die besten Wettanbieter ohne Steuer, bei denen ihr eure Gewinne voll und ganz für euch behalten könnt!

Die besten Anbieter ohne Wettsteuer

1 CasinoInfinity Logo
100% bis zu 500€ + 200 Freispiele
  • Auszahlungsdauer: 0-2 Tage
  • Keine Auszahlungslimits
  • Über 35 Sportarten vorhanden
2 Zotabet Logo
100% bis zu 6000€
  • Über 35 Sportarten vorhanden
  • Live Wetten auf Fußball & Co.
  • Online Casino inklusive
3 Bankonbet Logo
100% bis zu 500€
  • 10% bis zu 500€ Cashback Bonus
  • Bis zu 100% Kombiwetten Boost
  • Top Live Wetten Bereich
4 BetiBet Logo
20% Cashback für jede Einzahlung
  • Täglich bis zu 20% Cashback
  • Bis zu 150€ Willkommensbonus
  • Super Wettmärkte & Quoten
5 Playzilla Logo
100% bis zu 100€
  • Wetten auf 38 Sportarten möglich
  • Kundenservice auf Deutsch
  • Super Bonusaktionen wie Freiwetten
6 GreatWin Logo
100% bis zu 500€
  • Top Quoten für Fußball & Basketball
  • Schnelle Einzahlungen per Direct Banking
  • Super Live Wetten Angebot
7 1Bet Logo
100% bis zu 500€
  • Riesige Wett- und Spielauswahl
  • 5€ Gratiswette bei 50€ Einzahlungen
  • Top Zahlungsmethoden verfügbar
8 22Bet Logo
100% bis zu 300€
  • Geringes Einzahlungslimits
  • Cash-Out verfügbar
  • Wett-App für iOS & Android
9 NucleonBet Logo
100% bis zu 200€
  • Eigener Bet Builder verfügbar
  • Riesiges Bonusangebot 🎁
  • 25€ Gratiswette bei 25€ Einzahlung
10 Weltbet Logo
250% bis zu 2500€
  • 20% Cashback Sport Bonus
  • Täglich neue Bonus Angebote
  • Steuerfreie Sportwetten-Gewinne

Die Top 5 Wettanbieter ohne Steuer

Wenn ihr als deutsche Kunden bei einem Wettanbieter ohne Steuern tippen wollt, müsst ihr sehr genau hinschauen. Denn deutsche Wettanbieter ohne Steuer sind nur äußerst selten zu finden. Wir zeigen euch an dieser Stelle jedoch viele spannende Buchmacher, bei denen ihr eure Sportwetten steuerfrei abgeben und keine Abzüge fürchten müsst.

1. Slotimobet

Slotimobet Startseite
  • Bei Slotimobet könnt ihr sämtliche Online-Sportwetten ohne Abzüge durch die Wettsteuer in Höhe von 5,3% abgeben.
  • Slotimobet begeistert durch ein riesiges Angebot an Sportwetten und deckt neben Hauptsportarten auch etliche Randsportarten ab.
  • Als Neukunden kassiert ihr zum Start einen attraktiven 100% Bonus bis zu 100 Euro für eure Sportwetten.

2. Playzilla

playzilla sportwetten
Playzilla Startseite
  • Playzilla eignet sich perfekt für alle Sportwetten Fans aus Deutschland, da das gesamte Wettprogramm ohne Wettsteuer zur Verfügung steht.
  • Dieser neue Wettanbieter verfügt zudem über abwechslungsreiche Wettmärkte und begeistert regelmäßig durch spannende Spezialwetten.
  • Als Bestandskunden profitiert ihr bei Playzilla Woche für Woche von einem Reload Bonus in Höhe von 50% bis zu 500 Euro. 
100% bis zu 100€

3. 1bet

1bet sportwetten
1bet Startseite
  • 1bet ist ein weiterer Wettanbieter ohne Steuer, der besonders durch ein großes Wettprogramm für alle europäischen Fußballligen überzeugt. 
  • Zum Start begrüßt euch 1bet mit einem Einzahlungsbonus in Höhe von 100% bis zu 100 Euro. 
  • 1bet begeistert durch viele unterschiedliche Live Wetten und bietet euch durch den Live Wetten Ticker alle wichtigen Informationen.
100% bis zu 500€

4. Zotabet

zotabet casino webseite
  • Bei Zotabet könnt ihr Sportwetten ohne Steuer abgeben und dabei auf ein riesiges Portfolio an unterschiedlichen Sportarten zurückgreifen. 
  • Neben den klassischen Sportarten ist dieser Wettanbieter ohne Steuer besonders für sein riesiges Portfolio an E-Sport Wetten bekannt. 
  • Zotabet überzeugt zudem durch ein großes Angebot an Outright Wetten aus vielen verschiedenen Sportarten. 
100% bis zu 6000€

5. N1bet

N1bet Startseite
  • Bei N1Bet könnt ihr Sportwetten steuerfrei platzieren und auf viele Wettmärkte aus diversen Sportarten zurückgreifen. 
  • Neben vielen populären Sportarten findet ihr bei diesem Wettanbieter ohne Steuer auch ein geniales Angebot an E-Sport Wetten. 
  • N1Bet bietet euch zusätzlich einen großen Live Wetten Bereich sowie viele lukrative Bonusaktionen. 
50% bis zu 200€

Was genau ist die Wettsteuer bei einem Sportwettenanbieter?

Damit ihr erkennt, welchen großen Vorteil euch ein Anbieter ohne Wettsteuer bietet, möchten wir zunächst grundlegend auf diese Thematik eingehen. Worum handelt es sich genau bei der Wettsteuer? Hierfür müssen wir zunächst einen Blick zurück ins Jahr 2012 werfen. 

In diesem Jahr trat nämlich der neue deutsche Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Die neuen Regelungen brachten viele gravierende Änderungen mit sich. Für besonders großes Aufsehen sorgte dabei allerdings die Wettsteuer. Es wurde beschlossen, dass Sportwetten Fans aus Deutschland zukünftig eine Steuer in Höhe von 5% im Bereich der Online-Sportwetten abführen müssen. 

Hierdurch ist schon auf den ersten Blick zu erkennen gewesen, dass die Gewinne der Spieler durch die Steuerbeträge gemindert werden. In der Praxis wurden dabei zwei unterschiedliche Modelle vorgestellt. Es gibt zum einen Buchmacher, die den Steuerbetrag nur auf die Gewinne erheben und verlorene Wetten hingegen steuerfrei anbieten. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch Buchmacher, bei denen ihr die Wettsteuer bereits für eure Einsätze bezahlen müsst. 

Im Jahr 2021 wurde der Steuerbetrag sogar von 5% auf nunmehr 5,3% angehoben. Dies müsst ihr in jedem Fall im Hinterkopf behalten, wenn ihr auf einen Buchmacher mit deutscher Lizenz trefft.

Da natürlich niemand etwas von seinem Wettgewinnen abgeben möchte, haben Spieler mit Wohnsitz in Deutschland verstärkt nach einem Wettanbieter ohne Steuer gesucht, der keine Beträge von den Gewinnen abzieht. Steuerfreie Sportwetten sind auch nach wie vor möglich, sofern ihr euch für einen Online-Buchmacher entscheidet, der nicht über die deutsche Lizenz verfügt.

Aktuelle Zahlen zu den Wettsteuern in Deutschland

Die Wettsteuer ist für den deutschen Staat hingegen ein äußerst profitables Geschäft. Dies belegen allein die Statistiken aus dem Jahr 2021. Durch die Wettsteuer in Höhe von 5% konnte der Staat bis zu diesem Zeitpunkt nämlich Einnahmen von über 3 Millionen Euro generieren. 

Seit 2021 ist die Wettsteuer sogar erhöht worden. Mittlerweile beträgt der Steuerabzug sogar 5,3%. Daher ist stark davon auszugehen, dass die staatlichen Einnahmen durch die Wettsteuer in der Zukunft noch weiter in die Höhe schießen werden. Wer hingegen weiterhin steuerfreie Sportwetten abgeben möchte, muss sich zwingend für einen Buchmacher entscheiden, der nicht mit der deutschen Konzession arbeitet.

Wettsteuer und Quoten in Deutschland

Sportwetten Kunden aus Deutschland müssen sich nun schon seit etlichen Jahren mit dem leidigen Thema der deutschen Wettsteuer herumschlagen. Da diese in den vergangenen Jahren sogar erhöht wurde, ist es verständlich, dass Spieler nach einem Anbieter ohne Wettsteuer suchen. 

Durch die Steuer werden nämlich automatisch auch die Wettquoten beeinflusst und sind weniger lukrativ als zuvor. Denn auch, wenn ein Online-Buchmacher vergleichsweise hohe Quoten bereitstellt, dürft ihr euch durch den ersten Eindruck nicht täuschen lassen. Abzüge durch die Wettsteuer machen hierbei nämlich einiges aus, wodurch die Quoten am Ende gar nicht mehr so lukrativ aussehen. 

Teilweise gibt es jedoch auch die Möglichkeit, dass die Wettsteuer durch den Buchmacher für die deutschen Kunden übernommen wird. Einige Anbieter stellen beispielsweise auch die Möglichkeit in Aussicht, Tipps ohne Wettsteuer bei Kombiwetten mit einer bestimmten Anzahl an Wetten abzugeben. 

Daher gilt es im Vorfeld auf jeden Fall die Regelungen des jeweiligen Buchmachers zu überprüfen. Wenn ihr euch hingegen mit der Thematik absolut nicht auseinandersetzen wollt, ist ein Wettanbieter ohne Steuer für euch genau die richtige Wahl. Grundsätzlich solltet ihr jedoch die folgenden Modelle zur Versteuerung bei einem Online-Sportwettenanbieter unbedingt kennen.

Verrechnung zum Wettgewinn

Bei den meisten Online Buchmachern wird die Wettsteuer lediglich auf die Gewinne erhoben. Dies bedeutet, dass ihr den Steuerbetrag nur in Kauf nehmen müsst, sofern ihr zuvor auch eine gewonnene Wette für euch verzeichnen konntet. Bei der Auswertung des Wettscheins wird die Steuer dann direkt abgezogen und ihr erhaltet anschließend die Netto-Gutschrift. 

Diese Variante bietet euch den Vorteil, dass ihr die Steuer beim Buchmacher nur bezahlen müsst, sofern ihr auch zuvor gewonnen habt. Für verlorene Wetten wird hingegen keine Steuer erhoben. Um das ganze nochmal zu verdeutlichen, möchten wir euch natürlich auch ein kleines Beispiel an die Hand geben.

Nehmen wir an, ihr platziert einen Einsatz von 100 Euro auf ein Spiel mit einer Quote von 1,50. Wenn eure Wette gewinnt, steht euch anschließend eine Auszahlung in Höhe von 150 Euro bereit. 

Bevor nun allerdings die Gutschrift auf eurem Sportwetten Account erfolgt, wird die Steuer verrechnet. Jetzt würde in unserem Beispiel ein Betrag von 7,95 Euro abgezogen werden, da dies der Wettsteuer in Höhe von 5,3% entspricht. Letztendlich erhaltet ihr dann eine Gutschrift in Höhe von 142,05 Euro.

Verrechnung zum Wetteinsatz 

Manche Buchmacher wählen hingegen auch das zweite gängige Modell hinsichtlich der Wettsteuer. Dabei wird bereits der Steuerbetrag von eurem Einsatz abgezogen. Im Vergleich zur Versteuerung der Gewinne müsst ihr dabei allerdings einen großen Nachteil hinnehmen. Die Wettsteuer wird dabei nämlich in jedem Fall fällig. Diesen Umstand müsst ihr bei der Wahl des jeweiligen Steuermodells natürlich immer berücksichtigen. 

Es kommt natürlich auch darauf an, ob ihr regelmäßig eine hohe Anzahl an Wetten abgibt oder lediglich wenige Tipps mit sehr hohen Einsätzen platziert. Dabei müsst ihr in jedem Fall sehr gut abwägen, um immer das für euch persönlich beste Ergebnis zu erzielen. 

Letztendlich spielt es nämlich keine Rolle, ob eure Wette am Ende gewonnen oder verloren hat. Wenn ihr bei einem solchen Buchmacher beispielsweise einen Einsatz von 100 Euro platziert, wird der Tipp lediglich mit einem Betrag von 94,70 Euro angenommen. Aus diesem Grund solltet ihr euch in jedem Fall für das Modell der Versteuerung der Gewinne entscheiden, sofern ihr bei einem Buchmacher tippt, der die Wettsteuer an seine deutschen Kunden weitergibt.

Vergleich zwischen der Verrechnung vom Wettgewinn und vom Wetteinsatz

Die Wettsteuer wirkt sich unmittelbar auf eure Tipps aus. Damit ihr immer den Überblick behaltet, möchten wir euch die beiden Modelle der Versteuerung nun gegenüberstellen. Hierdurch erkennt ihr bereits auf den ersten Blick, welche Gutschrift ihr im Fall einer erfolgreichen Wette noch erwarten könnt. Auch wenn es in diesem Beispiel nur kleinere Abweichungen gibt, macht sich die Wettsteuer besonders langfristig deutlich stärker bemerkbar.

Beispiel Wettgewinn

WetteinsatzQuoteGewinn
100€ – 5,3 % = 95,30 €2,00190,60 €
Verrechnung vom Wettgewinn

Beispiel Wetteinsatz

WetteinsatzQuoteGewinn
100€2,00200 € -5,3 %=189,40 €
Verrechnung vom Wetteinsatz

So findet ihr die besten Wettanbieter ohne Steuer 

Es gibt mittlerweile einige steuerfreie Wettanbieter, bei denen ihr keine Abzüge aufgrund der deutschen Gesetzgebung hinnehmen müsst. Trotzdem solltet ihr bei der Wahl des Buchmachers gut hinsehen, wenn ihr steuerfreie Wetten abgeben wollt. Im folgenden Abschnitt zeigen wir euch jetzt, anhand welcher Kriterien ihr die besten Wettanbieter ohne Wettsteuer schnell und zielgerichtet herausfiltern könnt.

  1. Unsere Liste:

    Ihr sucht nach einem Top-Wettanbieter ohne Wettsteuer? Dann solltet ihr unbedingt einen Blick auf unsere Liste werfen. Hier präsentieren wir euch nämlich erstklassige Buchmacher, bei denen ihr steuerfrei Sportwetten abgeben und immer von hohen Wettquoten sowie einer großen Wettauswahl profitieren könnt.

  2. Lizenz/Sicherheit:

    Ein Sportwettenanbieter ohne Steuer muss natürlich auch durch ein Höchstmaß an Sicherheit überzeugen können. Deshalb solltet ihr eure steuerfreien Wetten ausschließlich bei einem Buchmacher abgeben, der auch eine seriöse Konzession vorweisen kann. Auch hier bietet euch unser Wettanbieter Vergleich wieder eine sehr gute Anlaufstelle.

  3. Wettauswahl:

    Wenn ihr Wetten ohne Steuer abgeben möchtet, spielt natürlich auch das Angebot an Wettmöglichkeiten alle sehr wichtige Rolle. Dabei solltet ihr immer besonders großen Wert darauf legen, dass euch unterschiedliche Tipps aus vielen verschiedenen Sportarten zur Verfügung gestellt werden. Somit könnt ihr immer aus einem großen Portfolio wählen und ein fantastisches Sportwettenerlebnis genießen.

  4. Bonusangebot + Bedingungen:

    Bei einem Wettanbieter ohne Steuern müsst ihr natürlich nicht auf starke Bonus Aktionen verzichten. Noch vor der Registrierung solltet ihr in jedem Fall checken, welcher Willkommensbonus bereitgestellt wird. Neben der Höhe des Wettbonus sind jedoch auch die Umsatzbedingungen nicht zu vernachlässigen, da diese vor einer Auszahlung komplett von euch erfüllt werden müssen.

  5. Wettfunktion:

    Um den größtmöglichen Komfort bei der Abgabe eurer steuerfreien Sport mit den zu genießen, sollte der Buchmacher einige nützliche Funktionen bereitstellen. Durch einen Wettkonfigurator könnt ihr beispielsweise zielgerichtet eure individuellen Tipps erstellen. Darüber hinaus halten wir auch die Cash Out Funktion immer für besonders wichtig, da ihr durch dieses Features immer die volle Kontrolle über eure abgegebenen Wettscheine behaltet.


Ist es möglich, 2023 steuerfrei zu wetten?

Da natürlich kein Sportwetten-Fan gerne Abzüge seiner Gewinne hinnehmen möchte, stellen sich viele Spieler die Frage, ob es auch zukünftig möglich ist, steuerfrei zu wetten. Dabei gilt es natürlich immer einen Blick auf die Lizenzierung zu werfen. Buchmacher mit deutscher Lizenz sind nämlich dazu verpflichtet, die Wettsteuer abzuführen. 

Dabei gilt es zu unterscheiden, ob die Gewinne oder bereits die Einsätze versteuert werden. Es gibt jedoch auch einige Online Wettanbieter, welche den Steuerbetrag für ihre Kunden übernehmen. Deshalb solltet ihr euch im Vorfeld unbedingt mit den individuellen Regelungen des einzelnen Anbieters auseinandersetzen. Mitunter stellen Buchmacher auch bestimmte Wettarten ohne Steuer zur Verfügung. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ihr Kombiwetten mit einer vorgegebenen Anzahl an Auswahlen platziert. 

Solltet ihr euch jedoch grundsätzlich nicht mit dem Thema der deutschen Wettsteuer befassen wollen, ist in jedem Fall ein Wettanbieter zu empfehlen, der nicht über die deutsche Lizenz verfügt. Hierbei gibt es nämlich etliche seriöse Anbieter, die beispielsweise über eine Lizenz aus Curacao oder Malta verfügen und euch ebenfalls ein absolut sicheres Sportwettenerlebnis ohne Wettsteuer ermöglichen.

Tipps und Tricks zur Wettsteuer – Die goldenen Regeln

Damit ihr immer bestmöglich mit dem Thema der Wettsteuer verfahren könnt, wollen wir euch an dieser Stelle natürlich auch einige wertvolle Tipps und Hinweise verraten. Es ist immer besonders wichtig, dass ihr die besonderen Details kennt, um euch am Ende für die richtige Variante zu entscheiden. Die folgenden Merkmale solltet ihr dabei unbedingt im Hinterkopf behalten.

  • Grundsätzlich solltet ihr einen Wettanbieter ohne Steuer immer vorziehen, sofern sich die Wettquoten auf einem identischen Niveau bewegen. Auf diese Weise könnt ihr deutlich mehr aus euren Wettscheinen herausholen. Noch größer werden die Unterschiede sogar bei Systemen, die auf einen längeren Zeitraum ausgelegt sind.
  • Dafür solltet ihr bereits im Voraus den theoretisch möglichen Gewinn zwischen einem Wettanbieter ohne Steuer und einem Buchmacher mit Steuer berechnen. Hierdurch könnt ihr den Unterschied schnell erkennen und anschließend festlegen, welcher Anbieter für euch das bessere Angebot zur Verfügung stellt. 
  • Solltet ihr dauerhaft ein hohes Volumen an Online-Wetten abgeben, ist das Modell der Versteuerung der Einsätze zu bevorzugen. Ihr erhaltet nämlich bei dieser Variante deutlich mehr Auswertungen eurer Wettscheine und müsst bei erfolgreichen Tipps jedes Mal den Steuerabzug in Kauf nehmen. Diese Dynamik könnt ihr durch die entsprechende Variante der Versteuerung hingegen etwas ausbremsen. 
  • Wenn ihr hingegen nur wenige Tipps, dafür jedoch mit besonders hohen Einsätzen abgibt, solltet ihr die Versteuerung der Gewinne wählen. Bei hohen Summen macht sich ein steuerlicher Abzug, der auf den Einsatz bemessen wird, nämlich deutlich stärker bemerkbar. 

Fazit zu steuerfreien Wettanbietern

Durch unseren Testbericht konnten wir uns zu den Wettanbietern ohne Steuer einen guten Eindruck verschaffen. Deutsche Kunden können bei diesen Buchmachern besonders profitieren, da sämtliche Gewinne behalten werden können. Ihr müsst bei einem Buchmacher ohne Steuer zu keiner Zeit einen Abzug hinnehmen. Trotzdem solltet ihr im Vorfeld besonders die Wettquoten zwischen einem Wettanbieter ohne Wettsteuer und einem Buchmacher mit Steuer vergleichen.

Je nachdem, welche Vorgehensweise ihr verfolgt, solltet ihr außerdem entscheiden, ob ihr die Versteuerung der Einsätze oder der Gewinne wählt. Wettanbieter ohne Steuer stellen für Spieler mit Wohnsitz in Deutschland somit nach wie vor die Möglichkeit zur Verfügung, Tipps ohne sämtliche Steuerabzüge zu platzieren. 

100% bis zu 100€

Häufig gestellte Fragen zu Wettanbietern ohne Steuer 

Was ist die Wettsteuer in Deutschland?

Die Steuer für Sportwetten existiert in Deutschland bereits seit dem Jahr 2012. In diesem Jahr trat nämlich der neue deutsche Glücksspielstaatsvertrag in Kraft. Die Regelungen besagten zu diesem Zeitpunkt, dass ein Betrag in Höhe von 5 % Steuer auf Sportwetten berechnet werden muss.

Bei wie viel Prozent liegt die Wettsteuer in Deutschland?

Im Jahr 2012 wurde die Wettsteuer ursprünglich mit 5 % veranschlagt. Dies galt auch bis zum Jahr 2021. Seit dem Jahr 2021 wurde die Wettsteuer jedoch auf insgesamt 5,3 % erhöht. Aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass immer mehr Wettfreunde nach einem Wettanbieter ohne Steuer suchen. 

Sind Wettanbieter in Deutschland ohne Steuer legal?

Die Wettsteuer wird für deutsche Kunden grundsätzlich nur bei einem Buchmacher erhoben, der über die deutsche Lizenz verfügt. Wettanbieter ohne deutsche Lizenz sind jedoch keineswegs illegal oder in Deutschland verboten. Ihr könnt euch völlig problemlos bei Wettanbietern mit anderen Lizenzen registrieren. Hier sind beispielsweise Konfessionen aus Malta und Curacao zu empfehlen. Bei diesen Buchmachern könnt ihr eure Tipps nämlich ohne Wettsteuer abgeben. 

Welcher Anbieter ist der beste Anbieter ohne Wettsteuer?

Welcher Wettanbieter ohne Wettsteuer für euch die perfekte Wahl ist, hängt natürlich mit euren persönlichen Wünschen und Vorstellungen zusammen. Am besten schaut ihr direkt in unseren Wettanbieter Vergleich. Hier findet ihr nämlich eine hervorragende Auswahl an Buchmachern, bei denen ihr keine Wettsteuer bezahlen müsst. 

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos