Hightech trifft auf Sommerspielzeug. Spyra One möchte die gute, alte Wasserspritzpistole ablösen. Und das bietet sie.
Spyra One ist schon jetzt ein gewaltiger Erfolg bei Kickstarter. Denn die Erfinder nahmen bereits über 200.000 via Crowdfunding für die Fertigstellung ihrer modernen Wasserspritzpistole ein. Nun, eigentlich besitzt Spyra One eher das Format eines Gewehrs, in dem auch allerlei Technik steckt. So wird sozusagen bis zum letzten Tropfen stets der optimale Druck sichergestellt, der Schüsse bis zu einer Weite von 7,5 Metern ermöglicht. Indem ihr die Vorderseite ins Wasser haltet, füllt ihr das „Gaming Gadget“ durch ein Pumpensystem innerhalb von nur 14 Sekunden. Praktisch.
So wird Spyra One geladen. (Foto: Spyra)
Spyra One – NextGen Wasserpistole
Spyra One besitzt zusätzlich ein Display, auf dem Akku- und Wasserfüllstand präsentiert werden. Die integrierte und geschützte Batterie wird für die Elektronik benötigt, aufgeladen wird sie über USB-Type-C. Die Schöpfer dachten an weitere Details: Ein Wasserfilter sorgt dafür, dass kein Schmutz in das Innere von Spyra One gerät. Jeder Schuss besteht aus 30ml Wasser – auf Präzision und die perfekte Menge wird stets geachtet. Und schick sieht sie auch aus, wie ich finde.
Schade, dass ihr Spyra One nicht mehr in diesem heißen Sommer verwenden könnt. Denn erst im August 2019 ist mit der Auslieferung nach Deutschland zu rechnen – das könnte sogar für die nächste Saison etwas knapp werden. Außerdem ist der Preis von 120 Euro nicht ganz niedrig.
Verlockende Wasserpistole. (Foto: Spyra)
Ist euer Interesse trotzdem geweckt – bei Kickstarter könnt ihr euer Geld noch einige Tage vorschießen. Die Finanzierung verlief aber längst erfolgreich.
Summary:
Article Name
Spyra One: Die Wasserspritzpistole der nächsten Generation
Description
Hightech trifft auf Sommerspielzeug. Spyra One möchte die gute, alte Wasserspritzpistole ablösen. Und das bietet sie.
Sven fasziniert seit über 20 Jahren das Spielen in jeder Form. Egal ob Videospiel oder die dazugehörige Konsole - Hauptsache, es blinkt, macht Geräusche und unterhält. Und vor allem sind es Gadgets, die ihn in den Bann gezogen haben. Vom asiatischen Handheld-Klon bis hin zum lebendig anmutenden Roboter - es gibt halt so viele tolle Sachen. Ihr findet den Autor unter anderem auch bei Google+ oder Facebook.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.