SteamOS

Das Softwareunternehmen Valve hat die Tage einiges anzukündigen, den Anfang macht das SteamOS. Dies wird ein eigenständiges Betriebssystem, das sich explizit an Spieler richtet. Wozu das gut sein soll?

Das offizielle Logo. (Foto: Valve)
Das offizielle Logo. (Foto: Valve)

In erster Linie soll SteamOS optimal für die eigene Spiele-Distributions-Plattform Steam ausgelegt sein, die mit dem bereits vorhandenen Big Picture-Modus speziell für Großbildfernseher im Wohnzimmer vorgesehen ist. Perfekt soll Steam in Zukunft mit dem dazugehörigen Betriebssystem harmonieren: Direkt am HDTV sollt ihr Konsolen-Atmosphäre erhalten, das SteramOS möchte hierbei die passende Basis bieten. Versprochen werden deutliche Leistungssteigerungen in der grafischen Verarbeitung, eine bessere Audio-Performance und eine niedrigere Latenz gegenüber anderen Betriebssystemen (Windows also). Kurzum: SteamOS ist für Gamer gemacht.

Wie kann es anders sein: Valve nutzt Linux für das SteamOS, was wohl nur eine logische Konsequenz ist. Schließlich setzt sich das Unternehmen schon seit geraumer Zeit intensiv für das offene OS ein, bietet seine Steam-Client-Software für Linux an und unterstützt Entwickler bei Portierungen ihrer Spiele.

So oder so ähnlich wird es aussehen. (Foto: Valve)
So oder so ähnlich wird es aussehen. (Foto: Valve)

SteamOS möchte dabei helfen, den PC mehr im Wohnzimmer zu etablieren, unter anderem auch mit weiteren Funktionen. Windows- und Mac-Spiele könnt ihr über das heimische Netzwerk auf ein Gerät mit SteamOS streamen, Musik, TV und Filme sollt ihr außerdem bequem verwenden dürfen. Schutzmechanismen für die Familie und das Verwenden von Spielen für mehrere die Familienmitglieder (Family Sharing) sind ebenfalls Bestandteil.

Schön: Ihr werdet SteamOS ab 2014 kostenlos beziehen können. Sozusagen bekommt ihr hier eine fürs Spielen optimierte Linux-Distribution mitsamt Steam-Client. Bis zum Release der ersten Version sollen über 3000 Spiele bei Steam erhältlich sein, die SteamOS unterstützen. Das sollte wohl nicht das Problem sein, gibt es wohl bereits jetzt genügend Linux-Titel.

Weitere Details erhaltet ihr direkt bei Valve. Persönlich muss ich sagen: Finde ich eine prima Sache. In der nächsten Zeit sollen weitere Details verkündet werden. Kommt da noch eine Steam Box, die für SteamOS optimiert ist?

Was haltet ihr von SteamOS?

4 Kommentare
  1. Matthias sagt

    Klingt wirklich interessant. Valve sorgt mit Steam eh schon dafür, dass z.B. ich inzwischen wieder deutlich mehr am PC als an Konsolen spiele. Allein schon wegen den Game-Preisen. Und nun auch noch ein kostenloses Steam OS…

    Wenn nun tatsächlich noch eine Steam Box kommt, die meinen in den Jahre gekommenen PC als moderne Spiele-Plattform ersetzen kann, dann rücken Xbox One und PS4 für mich noch weiter in die Ferne, als sie derzeit eh schon sind.

    1. Sven sagt

      Ja, finde ich auch. Ich denke, die Steam Box-Ankündigung könnte wirklich in Kürze kommen – und wenn dann das Gerät so teuer wie ne Xbox One wird, wäre das schon spannend. Mein Arbeits-Rechner könnte im Arbeitszimmer bleiben, mein Spiele-Entertainment-Maschinchen im Wohnzimmer… :)

  2. […] sind noch nicht vom Tisch, obwohl sie bereits Ende letzten Jahres mit dem Linux-basierten SteamOS erscheinen sollten. Jetzt heißt es offiziell: Im November 2015 werden diverse Hardware-Produzenten […]

  3. […] großer Konkurrent, zumindestest unter Windows. Vermutlich nicht zufällig setzt Valve auf sein SteamOS, nur das will ja auch niemand so […]

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos