Street Fighter 6: Capcom kündigt Preise in Millionenhöhe an
Die größte E-Sport-Gemeinschaft weltweit sollte auch die größten Preisgewinne bei Turnieren haben, oder? Falsch gedacht! Denn die Community rundum Spiele wie Brawlhalla, Street Fighter und andere Titel sah bisher lediglich Preise im niedrigen sechsstelligen Bereich. Verglichen zu anderen E-Sport-Titeln mit weit weniger Community ist das nicht viel.
Capcom, Hersteller von u. a. Street Fighter, ändert dies nun. Wie aus einer jüngsten Ankündigung hervorgeht, werden kompetitive Street Fighter Spieler auf der nächsten Capcom Pro Tour um einen Preispool von 2 Millionen US-Dollar kämpfen. Und nicht nur das: Capcom wird auch auf den neuen Titel Street Fighter 6 wechseln. Der weltweite Start für das neue Street Fighter soll am 2. Juni 2023 stattfinden.
Millionen an Preisgeldern und weitere Änderungen
Der größte Preispool in der Geschichte von Kampfspielen kommt mit weiteren Änderungen. Die neue Pro-Tour soll mehr Offline-Turniere beinhalten, während die Online-Events erhalten bleiben. Auch das World Warrior Program bleibt erhalten. Diese offenen Turniere bieten Spielern aus aller Welt die Möglichkeit auf eine Einladung zur Capcom Pro Tour. Bisweilen sind allerdings noch keine näheren Informationen zu diesen Turnieren bekannt.
Der Preispool in Millionenhöhe wird übrigens für den Capcom Cup X aufgehoben. Dort soll der Gewinner dann Millionär werden. Ja, richtig gelesen: Der Gewinner des Capcom Cup X wird eine volle Million US-Dollar erhalten. Verglichen mit Capcom Cup IX stellt der 2 Millionen US-Dollar Preispool eine Steigerung von 1,7 Millionen dar. Und diese Steigerung betrifft nur dieses eine Turnier! Es sind noch keine Informationen bekannt, wie der Preispool anderer Turniere auf der nächsten Pro-Tour aussehen wird.
Capcom revolutioniert E-Sport rundum Kampfspiele
Vor der jüngsten Ankündigung von Capcom freuten sich Brawlhalla-Spieler über den größten Preispool. Die Saison 2022 schüttete insgesamt etwa 1,32 Millionen US-Dollar aus. Verglichen mit Street Fighter (bisher 300,000 US-Dollar) oder Tekken (bisher 200,000 US-Dollar) war kompetitives Brawlhalla bisher die Spitze des elektronischen Kampfsports in Sachen Preispools.
Street Fighter 6 soll jetzt die Revolution für E-Sport rundum Kampfspiele bringen. Und mit dieser Revolution kommt natürlich auch der Gedanke bei einigen Spielern anderer Titel über einen Wechsel zu Street Fighter 6. In den kommenden Monaten sollten weitere Details von Capcom zu neuen Pro Tour kommen. Es darf gespannt auf die weiteren Entwicklungen geblickt werden, sei es Street Fighter 6 an sich oder eben die kompetitive Szene drumherum.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.