Super Mario Encyclopedia: Die ersten 30 Jahre
Mario ist aus der Videospiel-Welt nicht mehr wegzudenken. Was er in den letzten Jahrzehnten so erlebte, fasst die Super Mario Encyclopedia zusammen.
Vor mittlerweile über zwei Jahren erschien in Japan ein aufwändiges Werk rund um „Super Mario Bros.“, das seit Ende 2017 auch in deutscher Sprache erhältlich ist: Die Super Mario Encyclopedia – Die ersten 30 Jahre präsentiert auf über 250 Seiten 17 Hauptspiele der Vergangenheit – „Super Mario Odyssey“ dürfte also noch nicht mit von der Partie sein.
Super Mario als Enzyklopädie
Neben Details zu den Games bekommt ihr auch allerhand Hintergrundinfos, Artworks und Fakten zu Charakteren, Items und Level-Gestaltungen. Der Designer Takashi Tezuka, der seit 1985 an „Mario“- und „Zelda“-Spielen werkelt sowie im Vorstand von Nintendo sitzt, hat stets Anekdoten parat.
Bewusst sollte euch sein, dass auf die eigentliche Spieleentwicklung kaum eingegangen wird und es sich um eine Übersetzung der japanischen Vorlage handelt. Entsprechend gibt’s vorrangig Abbildungen zum Beispiel von japanischen Modulen. Und: Wir reden hier über eine Enzyklopädie, der Fokus liegt auf der Vorstellung der einzelnen Games. Es geht weniger darum, hinter die Kulissen zu blicken. Passt das für euch, dann könnt ihr das Werk bei Amazon für knapp 30 Euro bestellen.
[…] Kauzya Sakai (Herausgeber) – Super Mario Enzyklopädie. Eine Werkschau der ersten 30 Jahre mit dem weltbekannten Klempner. Es fehlen die […]