Auf den ersten Blick sieht SwitchBerry wie eine Nintendo Switch aus. Doch die von einem Fan gebaute Handheld-Konsole macht PC- und Xbox-One-Spiele mobil.
Der Programmierer und Tüftler Drew Wallace wollte sich unbedingt eine tragbare Handheld-Maschine bauen, mit der er in erster Linie PC-Games im Stil einer Switch gemütlich auf der Couch spielen kann. Nach allerlei Experimenten mit verschiedenen Ansätzen und Technologien entstand SwitchBerry.

SwitchBerry streamt PC- und Xbox-One-Spiele
SwitchBerry besitzt ein Gehäuse aus dem 3D-Drucker und einem Raspberry Pi (2), aber das allein genügte Drew lange nicht. Unter anderem verwendet er Joy-Con-Controller der Switch, um Spiele auf der tragbaren Konsole zu bedienen. Einen Akku fehlt nicht, das Geschehen wird auf einem 7 Zoll großen Touchscreen dargestellt. In der im Netz verfügbaren Bauanleitung wird zudem deutlich, dass zig weitere Teile nötig waren.
Interessant ist auch die Software-Seite: So kommt Raspberry-Pi-typisch eine Linux-Version zum Einsatz, auf der das Tool Parsec installiert ist. Genau dieses ist in der Lage, mit sehr niedriger Latenz PC-Spiele auf den Mini-Rechner und damit auf SwitchBerry zu streamen. Ähnliches scheint auch mit der Xbox One zu klappen, wie ein Video des Entwicklers zeigt…
Dass hinter der Idee noch etwas mehr steckt, zeigen weitere Features. So schaltet sich der Touchscreen in ein riesiges Touchpad, sobald SwitchBerry via HDMI an einen Fernseher oder Monitor angeschlossen wurde, um Spiele auf einem großen Display zu genießen. Clever. Und auch das erinnert etwas an die Switch.
Weitere technische Einzelheiten für Hobbybastler gefällig? Klickt euch auf parsec.tv.

