Vielleicht kann Bewegungssteuerung doch noch ganz cool sein? Mit dem Armband Ion sollt ihr quasi alles bedienen können – vom Spiel bis hin zur Drohne.
Artikel lesenIon
Mit diesem Armband kontrolliert ihr ihr (nahezu) alles!
Mit diesem Armband kontrolliert ihr ihr (nahezu) alles!
Vielleicht kann Bewegungssteuerung doch noch ganz cool sein? Mit dem Armband Ion sollt ihr quasi alles bedienen können – vom Spiel bis hin zur Drohne.
Artikel lesenGestensteuerung für mobiles Virtual Reality ohne zusätzliche Hardware
Cardbooard, Gear VR und Co. – mobiles VR ist derzeit noch sehr limitiert, gerade bezogen auf die Bedienung in virtuellen Welten. Mit eyeSight kommt ohne neue Hardware Gestensteuerung ins Spiel.
Artikel lesenNES-Klassiker mit Kinect neu erleben
Ehrlich: Ich liebe diese kuriosen Basteleien, die sich so im Internet finden. Der Programmierer Paul DeCarlo beispielsweise brachte Microsofts Bewegungssensor Kinect mit einer originalen NES-Konsole zusammen. Wozu? Na, um beispielsweise den Box-Klassiker „Mike Tyson’s Punch-Out“ neu zu erleben. Artikel lesen
Winziges Gadget verwandelt euren Alltag in ein Aktivitätsspiel
Fizzly ist ein winziges Gerät, das ihr an beliebige Stellen kleben könnt. Wozu? Um euer Skateboard, eure Schuhe, die Handtasche oder gar euren Fußball „zum Leben“ zu erwecken. Was bietet das Gadget noch? Artikel lesen
Gestensteuerung für virtuelle Welten
Leap Motion und andere haben bereits Lösungen für Gestensteuerung in virtuellen Welten, die durch VR-Brillen wie Oculus Rift entstehen, parat. Auch Nimble VR möchte mit der eigenen Lösung Nimble Sense in dem trendigen Markt der Zukunft mitmischen. Artikel lesen
Neues Virtual Reality-Erlebnis mit Oculus Rift
Der unscheinbare Sensor Leap Motion ist bereits seit geraumer Zeit erhältlich. Er ermöglicht Bewegungssteuerung auf kleinstem Raum, indem er eure Hände komplett wahrnimmt. Im Praxistest hat uns das Gadget gut gefallen, richtig bedeutsam könnte die gar nicht mal so teure Peripherie zusammen mit einer VR-Brille wie Oculus Rift werden. Eine Lösung hat der Hersteller selbst parat. Artikel lesen
Mit Chromecast und Smartphone spielen wie auf der Wii
Die Entwickler von Rolocule Games stellten vor ziemlich genau einem Jahr eine Lösung vor, mit der ihr euer iOS-Gerät in einen Motion Controller verwandeln konnte. Die App "Motion Tennis" erzeugte ein perfektes Gefühl: Das Geschehen wurde via Apple TV auf den HDTV gestreamt, das iPhone diente als virtueller Tennisschläger. Bald geht das auch mit Android und dem HDMI-Stick Chromecast. Artikel lesen
Krallen-Automat mit Bewegungssteuerung
Keine Ahnung, wie der korrekte Fachausdruck lautet. Ihr kennt sicher diese Maschinen vom Jahrmarkt, bei denen ihr mittels eines Greifarms Kuscheltiere fischen könnt und es meist nicht klappt. Kirmeskralle, Greifautomat oder Krallen-Automat - diese Geräte müssen heutzutage nicht auf dem Sperrmüll landen. Man stattet sie mit Bewegungssteuerung aus und ist prompt auf der Höhe der Zeit. Artikel lesen
Augmented Reality, iBeacon und Bewegungssteuerung
Ein Blick nach Japan lohnt sich häufiger. Denn dort entstehen Ideen, die durchaus auch in Europa landen könnten. Als überaus spannend empfinde ich die Entwicklungen, die kürzlich im Rahmen eines Events zum Thema „Das Restaurant der Zukunft“ präsentiert wurden. Bewegungssteuerung, Augmented Reality und iBeacon sind die Elemente, mit denen ihr vielleicht irgendwann in einem Café konfrontiert werdet. Artikel lesen
Bewegungssteuerung der Xbox One in Kürze für PC
Dass der überarbeite Kinect 2.0-Sensor der Xbox One auch für Windows-PCs erscheinen würde, war bereits im Vorfeld klar. Nun steht die Veröffentlichung der Peripherie an. Artikel lesen