Vielleicht könnte das UFO ja die klassische Drohne ersetzen? Die fliegende Untertasse ADIFO sieht zumindest sehr spannend aus.
Artikel lesenADIFO
Die fliegende Untertasse wird Realität!
Die fliegende Untertasse wird Realität!
Vielleicht könnte das UFO ja die klassische Drohne ersetzen? Die fliegende Untertasse ADIFO sieht zumindest sehr spannend aus.
Artikel lesenIntelligentes Leichtflugzeug als Quadrocopter-Alternative
Genug von Quadrocoptern? Ihr wollt einen reizvollen Blickfang, der dazu auch noch mit Hightech vollgestopft wurde? Hier kommt die Parrot Disco.
Artikel lesenFerngesteuerter Action-Flieger für Gamer
Actionreiche Luftkämpfe mit Drohnen? Klingt gut? Genau das möchte euch TobyRich mit Vegas ab Herbst 2015 anbieten.
Artikel lesenHighspeed-Quadrocopter verwandelt sich in ein Flugzeug
Die letzten Monate wird der Markt regelrecht mit neuen Quadrocopter-Modellen geflutet. Frische Ideen bzw. Alleinstellungsmerkmale sind mittlerweile rar gesät. Umso interessanter ist der Ansatz der Highspeed-Drohne X PlusOne. Artikel lesen
Winzige Drohne mit Militärtechnik zur Unterhaltung
Der nächste Trend bei Quadrocoptern ist das autonome Fliegen. Ihr gebt die Richtung vor oder lasst euch begleiten. Wie das in Form einer winzigen Drohne funktionieren kann, zeigt Zano. Das kleine Flugobjekt besitzt aber auch einige Besonderheiten. Artikel lesen
Schicker Quadrocopter mit 4K-Kamera und Ultraschall-Sensoren
Spart schon einmal euer Kleingeld. Denn sobald ihr mehr über die neue Drohne von DJI erfahren habt, möchtet ihr sie vielleicht haben. Kann ich verstehen, mir geht’s gerade so. Denn die DJI Inspire 1 ist eine konsequente Weiterführung der hauseigenen Phantom-Reihe mit zahllosen Verbesserungen und verdammt coolen Features. Artikel lesen
Faltbares Armband verwandelt sich in Flugdrohne
Das ist doch mal ein verrücktes Konzept: Im Rahmen der Intel Make It Wearable Challenge treten die Macher von Nixie an, um 500.000 US-Dollar Preisgeld einzusammeln. Mit ihrem Armband, das sich in eine Mini-Flugdrohne verwandelt, umherdüst und Videos oder Fotos schießt, haben sie auf jeden Fall schon einmal Interesse geweckt. Artikel lesen
Actioncam? Minidrohne? Die kleinste fliegende Kamera der Welt!
Ihr braucht eine Actioncam und hättet auch gerne einen Quadrocopter? Wozu sich für ein Gadget entscheiden, wenn ihr beides gleichzeitig haben könnt? Der 3D Pocketcopter ist sogar die kleinste fliegende Kamera der Welt. Artikel lesen
Automatisierte Ladestationen für Flugdrohnen
Eines der größten Probleme von Flugdrohnen ist immer noch deren Versorgung mit Energie. Abhängig vom Gewicht der Drohne und der Kapazität des Akkus lassen sich bisher zumeist kaum Flugzeiten von mehr als 30 Minuten erreichen. Ein Lösungsansatz ist es natürlich, die Leistungsfähigkeit der Batterien zu erhöhen. Eine andere Idee testet derzeit das Wave Laboratorium der University of Waterloo: Sie haben für eine Drohne (im Fachjargon: Unmanned Aerial Vehicel (UAV)) ein Unmanned Ground Vehicle (UGV) entwickelt, welches quasi als Dockingstation für das unbemannte Fluggerät dienen soll. Artikel lesen
Fun mit der Flugdrohne? Der Praxistest (oder etwas in der Art)!
"Bock? Quadrocopter für 6 Wochen mit zwei Kameras!" Als mir Chef-Kollege Sven vor einigen Wochen eine SMS mit diesem Inhalt zukommen ließ, war ich nicht wirklich darauf vorbereitet, was mich für ein völlig schräges, irgendwie unglaubwürdiges, aber dadurch auch schon wieder traurig-komödiantisches Drama in mehreren Akten erwarten würde. Die Kurzfassung: Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände war es mir nicht möglich, einen standardmäßigen Testbericht zu meinen Erfahrungen mit der Flugdrohne RC Eye One Xtreme zu verfassen, die uns von Conrad Electronics zusammen mit zwei Kameras netterweise zur Verfügung gestellt wurde. Artikel lesen