Sei es für die Arbeit, für Unterhaltungszwecke oder als Informationsquelle – das Internet ist aus dem Leben der meisten Leute gar nicht mehr wegzudenken. HTML5 und Unity bringen die Zukunft ins Netz.
Vor einigen Jahren noch undenkbar, nun wohl bald gar kein Problem mehr: Spielt Blockbuster wie „Assassin’s Creed Odyssey“ im Webbrowser Chrome – Project Stream soll es möglich machen.
Jetzt ist die VR-Brille aus dem Sack. Im November veröffentlicht Google den Cardboard-Nachfolger Daydream View. Der Preis steigt, dafür wird vor allem eines geboten: mehr Komfort.
Klasse! Nehmt euch ein paar Buttons aus Arcade-Sticks und baut daraus interaktive Bildschirme, die ihr über den Webbrowser steuert. AnyPixel.js macht’s möglich.
Mit Cardboard wagte Google einen zaghaften Schritt in die virtuelle Realität. Mit Daydream möchte der Software-Konzern VR massenmarkttauglich machen. Und so soll das funktionieren.
Kaum zu glauben, dass es Google mit der hauseigenen Cardboard-VR-Brille wirklich ernst meint. Das Papp-Teil für virtuelle Welten eignet sich nun auch für größere Android-Smartphones und Äpfel.
Der legendäre View-Master, der dank spezieller Bildscheiben 3D-Bilder darstellen konnte und unverändert ein beliebtes Kinderspielzeug ist, wird zum 75. Geburtstag in die Gegenwart gehievt. Mattel und Google bringen diesen Herbst die Virtual-Reality-Neuauflage in den Handel. Artikel lesen
Boston Dynamics werkelt bereits seit Jahren an Robotern und hat unter anderem schon Blechwesen konzipiert, die dezent an Terminatoren erinnern oder schneller laufen als Sprint-Star Usain Bolt. Vor wenigen Tagen hat das vom US-Verteidigungsministerium unterstützte und Ende 2013 von Google aufgekaufte Unternehmen seinen jüngsten Streich enthüllt: Den Roboter-Hund Spot, der sich von nichts und niemanden aus dem Tritt bringen lässt. Artikel lesen
Vor einiger Zeit noch ein seltsames Gerücht, nun offiziell: ASUS und Google bringen zusammen den Nexus Player in den Handel. Mit dieser kreisrunden Streamingmaschine haben beide Unternehmen Apple TV, Amazons Fire TV und durchaus auch ähnliche Geräte wie PlayStation TV im Visier. Set-Top-Box mit Gaming-Tauglichkeit für 100 US-Dollar - das klingt gut, oder? Artikel lesen
Auf der Google I/O präsentierte Google diverse Neuheiten - von Smart Watches bis hin zur neuen Android-Version, die aktuell auf den Codenamen Android L hört. Schön, aber für uns Spieler dürfte ab Herbst vor allem eines interessant werden: Android TV. Artikel lesen