Sieben Jahre benötigte LEGO für die Vorstellung des Nachfolgers des beliebten Robotik-Baukastens LEGO Mindstorms EV3. Der sogenannte Mindstorms Robot Inventor hat eine Menge zu bieten.
Es ist immer wieder überraschend, was alles aus LEGO gebaut werden kann. Zum Beispiel eine voll funktionsfähige Version des Arcade-Klassikers Whack-a-Mole.
Lecker! Fettige Pommes und dazu Ketchup gefällig? Ihr braucht nur ein paar Kilogramm LEGO, dann könnt ihr euch einen Automaten fast selber bauen, der die frittierten Kartoffeln ausspuckt.
Oha! Ostern steht vor der Tür. Ihr habt keine Lust auf das lästige Bemalen der Eier? Dann schnappt euch LEGO-Teile und baut einen Roboter, der diese Arbeit für euch erledigt.
Es ist euch vielleicht schon einmal aufgefallen: Wir lieben Lego! Gleiches gilt für die vielen tollen Lego-Fanprojekte, die tagtäglich in den unendlichen Weiten des Internets präsentiert werden und über die wir nicht einmal annäherend alle berichten können. Doch wenn solch ein Projekt bei einer Lego-Convention einen Preis abräumt, dann ist dies natürlich auf alle Fälle erwähnenswert! Zumal es sich dabei um einen coolen Roboterarm handelt! Artikel lesen