The Elder Scrolls 6 hätte nie angekündigt werden sollen
Drei Jahre ist es nun her, dass Skyrims Nachfolger, The Elder Scrolls 6 offiziell angekündigt wurde. Drei Jahre in denen wir dachten Bethesda arbeite hart am neuen Titel und wird uns schon bald mit mehr Material verköstigen. Doch Bethesda hat sich kürzlich nach den vielen vergangenen frustrierenden Jahren einmal mehr als das entlarvt, was es mittlerweile wirklich ist.
Der Elder Scrolls-Teaser vor 3 Jahren, den wir alle kennen? Bislang nichts weiter als heiße Luft. Denn wie Bethesdas Gottkönig Todd Howard vor einigen Tagen bekannt gab, ist der sechste Teil der Elder Scrolls-Reihe aktuell in der „Design-Phase“ – Ja, ihr habt euch nicht verlesen und nein, das bedeutet nicht, dass das Game-Studio die vergangenen Jahre fleißig war.
Richtig große Videospieltitel wie beispielsweise Fallout, oder eben aber auch ein neuer The Elder Scrolls-Teil, durchlaufen noch lange bevor irgendetwas wirklich programmiert wird, eine Pre-Production-Phase, in der Konzepte ausgearbeitet werden. Das heißt letztendlich, dass für TES VI mit großer Wahrscheinlichkeit noch nichts im Bereich Animationen oder Code praktisch umgesetzt wurde.
Das Ganze hinterlässt mal wieder den wiedererkennbaren bitteren Geschmack, den Bethesda in den letzten Jahren immer wieder hinterließ. Wieso wird ein so heiß erwartetes Spiel angekündigt und in den Jahren danach dann nicht auch umgesetzt? Bedenkt man, dass es auch große Games gab, die mit Veröffentlichung eines ersten Teasers so gut wie fertig waren. Bethesda ist bei TES 6 nun nach 3 Jahren immer noch in der Vorproduktionsphase – das lässt schon tief blicken.
Doch was könnten die Gründe für die lange Wartezeit sein? Nun, es ist mittlerweile bekannt, dass Bethesda hart an Starfield arbeitet. Dies wird der erste Titel des Publishers mit der hauseigenen weiterentwickelten Creation Engine 2. Wie Todd Howard erwähnte, ließen sich viele Ideen für den neuen The Elder Scrolls-Teil mit der alten Engine die wir alle kennen und lieben, nicht umsetzen.
Doch was bedeutet das für uns im Endeffekt? Richtig, der neue TES-Teil wird wohl noch so einige Jahre auf sich warten lassen, da das tatsächliche Development erst beginnen wird, sobald Starfield und somit auch die neue Engine fertig sind.
Da fragt man sich natürlich schon, wieso dann bereits 2018 unbedingt ein Teaser veröffentlicht werden musste. War Bethesdas Plan zu dem Zeitpunkt vielleicht noch ein anderer? Spielte die Microsoft-Übernahme eine Rolle? Wir wissen es nicht, aber wir hoffen doch sehr, dass The Elder Scrolls VI nicht zu Bethesdas Half Life 3 wird.
Wir können euch also versichern, dass ihr genug Zeit haben werdet, um nochmal alle Elder Scrolls-Teile komplett durchzuspielen. Alternativ können wir euch auch The Elder Scrolls: Online empfehlen. Im Erscheinungsjahr war das Game noch ziemlich schwach auf den Beinen, aber hat mittlerweile einen enormen Suchtfaktor.
- Die ultimative Elder Scrolls-Erfahrung beinhaltet das Grundspiel, das neue Kapitel „Blackwood“ sowie alle vorherigen Kapitel
- Erstellen Sie Ihren ultimativen Rollenspiel-Charakter, spielen Sie alleine oder bestehende Abenteuer mit Freunden und bestimmen Sie Ihr Schicksal in einer stetig wachsenden Welt
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.