Bekannt aus: Chip Logo MSN Logo Golem Logo

The Legend of Zelda: Majora’s Mask

Sie sind schon etwas gruselig, aber auch faszinierend. Und kennt ihr die Masken aus „Majora’s Mask“, möchtet ihr sie bestimmt daheim aufhängen. Oder selber tragen?

James Sharp scheint ein großer Fan von „The Legend of Zelda: Majora’s Mask“ zu sein, denn er stellt in mühevoller Kleinarbeit die detailgetreuen Masken aus dem Nintendo-Abenteuer her. Dazu verwendet er einen Flüssigharz, um die Formen der Majora’s Mask, der Deku Mask und der Goron Mask entstehen zu lassen.

Die sieht richtig schick aus. (Foto: James Sharp)
Die sieht richtig schick aus. (Foto: James Sharp)

Angemessener Preis

Bemalt werden die Resultate von James Fierce Deity, die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen, oder? Optisch wirken die Masken so, als würden sie aus Holz oder Stein bestehen, was aber nicht der Fall ist. Sie sind also deutlich leichter und handlicher.

Wie wäre es mit dieser? (Foto: James Sharp)
Wie wäre es mit dieser? (Foto: James Sharp)

Sie sind auch eher ein Wohn-Accessoire für die Wand, für Cosplay-Kostüme könnten sie allerdings auch geeignet sein. Nur günstig sind guten Stücke nicht. Ihr zahlt zwischen 120 und 130 Euro, dazu kommen noch die Versandkosten nach Deutschland. Aber dafür besitzt nicht jeder eine solche Maske…

Das ist nicht Holz, sondern Harz. (Foto: James Sharp)
Das ist nicht Holz, sondern Harz. (Foto: James Sharp)

Alle weiteren Details bekommt ihr direkt bei Etsy.

1 Kommentar
  1. David sagt

    Sehen schon ziemlich geil aus, aber für den Preis, dafür dass es dann nur rumhängt (jaja, ich Banause). MM hab ich auf dem 3DS erst gespielt, das einzige Zelda, dass ich damals ausgelassen hatte. Fand es ziemlich toll, die Masken gibt es aber natürlich auch im ebenso tollen Ocarina of Time. Bis auf Majora selbst.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos