Thwomps Up!
Wer das Universum rund um Klempner Mario kennt, der weiß, dass in diesem auch ziemlich unheimliche Bösewichte zu Hause sind – und davon nicht zu wenige. Koopas, Gumbas und Kugelwillis gehören mit zu den wohl bekanntesten dieser und bringen einen immer wieder zum Verzweifeln. Doch sie sind nicht die einzigen und haben viele „Kollegen“, welche Mario und seinen Freunden an den Kragen wollen. Einen davon könnt ihr euch nun selbst aus Beton herstellen.
Thwomps – riesige, fast unzerstörbare Steinblöcke, die an der Decke hängen und nur darauf warten, dass man ihnen zu nahe kommt. Dann sausen sie zu Boden. Wer schnell genug war, hatte Glück, wer nicht, … nun ja, das könnt ihr euch sicher denken.
Dennoch können diese furchterregenden Gegner auch ganz praktisch sein! Zum Beispiel als Türstopper, Briefbeschwerer oder Wachhund. Das glaubt ihr mir nicht? Dann schaut doch mal auf der Seite Instructables.com vorbei – dort hat der User mactothefuture nämlich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung veröffentlicht, mit der ihr euch einen originalgetreu aussehenden Thwomp aus Beton herstellen könnt!
In der Vorlage hat der Betonklotz die ungefähren Maße von 40x35x19 Zentimetern. Natürlich könnt ihr euer Exemplar auch größer oder kleiner gestalten, dem sind keine Grenzen gesetzt. Insgesamt sind elf Schritte nötig, in denen ihr eine Art Gussform aus Pappe und danach aus Holz fertigt, diese dann mit dem Beton füllt und schlussendlich den Thwomp bemalt. Für den kompletten Prozess werdet ihr allerhand Utensilien brauchen, wie zum Beispiel verschiedene Sägen, Kleber, Holz, Pappen und Beton. Was sicherlich auch von Vorteil sein könnte, sind räumliches Denken, Geduld und handwerkliches Geschick mit einer Menge Fingerspitzengefühl – demnach ist es leider nichts für mich. ):
Aber vielleicht gibt es ja einige unter euch, die Lust darauf haben, sich diesem tollen Projekt zu widmen.
Die detaillierte Anleitung mit Bildern, Beschreibungen und Angaben zu benötigten Utensilien findet ihr wie oben angemerkt auf Instructables.com. Viel Spaß bei der Herstellung eures eigenen Thwomps!
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.