True Player Gear
Ihr habt den Kauf von Oculus Rift durch Facebook noch immer nicht verdaut? Habt keine Sorge – es gibt genügend Alternativen, die wir euch erst kürzlich ausführlich vorstellten. Und da ist noch ein weiterer Konkurrent, der auf der im Juni stattfindenden Spielemesse E3 angekündigt werden soll. Die Rede ist von True Player Gear.
Ob das ein finaler Name für den Oculus Rift-Mitbewerber sein soll? Das ist unklar. Jedenfalls arbeiten die fünf Tüftler eines Startups aus Montreal seit geraumer Zeit an der VR-Brille, die ähnlich gut ausgestattet ist wie die prominente Peripherie oder gar Sonys Project Morpheus. Verbaut wird ein Full HD-OLED-Display (1920×1080 Bildpunkte) mit einem 90-Grad-Sichtwinkel. Gegenüber Oculus Rift gibt es noch zwei 1080p-Kameras dazu, mit denen Augmented Reality-Spielereien möglich sind. Denn durch diese wird die Umgebung gefilmt sowie ggf. mit digitalen Inhalten erweitert. Nicht fehlen dürfen ein 3-Achsen-Gyroskops (1 kHz), ein 3-Achsen-Beschleunigungssensor (4kHz) und ein 3-Achsen-Magnetometer für eine präzise Bewegungserkennung.
Interessant: True Player Gear soll offenbar für mehrere Plattformen geeignet sein, speziell Xbox One, Xbox 360, PlayStation 3, PS4 und PC. Etliche Spiele, die auf der Unity Engine, Havok, der Unreal Engine oder der CryEngine basieren, sollen unterstützt werden. Voraussetzung ist, dass sich genügend Entwickler finden, die ihre Spiele anpassen.
Das war’s bisher an Details. Theoretisch klingt das ja schon einmal gut. Nur was erwartet uns hier praktisch? Einen ersten E3-Teaser aus dem Jahr 2006, als die Macher das erste Mal über ihre Idee öffentlich sprachen, dürfte nicht mehr ganz aktuell sein…
https://www.youtube.com/watch?v=udS8NgyP2Y4
Ein paar wenige Infos bekommt ihr auf der offiziellen Webseite. Im Sommer soll übrigens eine Kickstarter-Kampagne starten. Welch Überraschung.
Update, 02. April 2014: Offenbar wird die Peripherie jetzt Totem heißen. Das geht zumindest aus oben verlinkter Webseite hervor. Immerhin klingt das besser als True Player Gear…
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.