Unusual Findings Review: Ein Point and Click Adventure der Extraklasse
Auf der Gamescom 2022 hatten wir uns bereits in diesen klassischen Point and Click Adventure-Titel verliebt und jetzt konnten wir ihn endlich komplett zocken. Wir haben das Spiel auf Herz und Nieren für euch getestet und lassen euch heute wissen, warum Unusual Findings in die Spielebibliothek aller Point and Click-Fans gehört.
Spannende Story und urkomische Charaktere:
Unusual Findings beginnt damit, dass wir auf clevere Art und Weise unserem Stubenarrest entkommen müssen. Dabei müssen schon die ersten Items logisch miteinander kombiniert und verwendet werden. Wir lernen schnell: Wir befinden uns hier in einem ganz klassischen Point and Click Adventure à la Maniac Mansion oder Monkey Island.
Dem Stubenarrest entwischt, treffen wir uns mit unseren zwei besten Kumpels. „Erwachsenenfilme“ stehen auf dem To-Do-Programm, doch statt nackter Frauen, empfangen die drei Jungs nur merkwürdige Bildschnipsel, die wie eine andere Spezies aussehen. Die drei wollen dem Stör-Signal auf den Grund gehen und finden schnell heraus, dass sie tatsächlich von einer anderen Spezies stammt.
Diese andere Spezies kommt allerdings keinesfalls in Frieden und versucht einen Bewohner nach dem anderen abzuschlachten. Die drei Teenager machen es sich daraufhin zur Aufgabe, dass mysteriöse Wesen aufzuhalten und begeben sich gemeinsam auf ein gefährliches Abenteuer.
Die Story ist von Anfang bis Ende wirklich spannend. Für eine ganz besondere Note sorgen dabei vor allem die vielen interessanten und teils verrückten Bewohner der Stadt, die es zu retten gilt. Insbesondere die Vertonung kann sich wirklich hören lassen und könnte von waschechten Hollywoodstars stammen.
Den offiziellen Trailer könnt ihr euch hier ansehen:
Gameplay, wie es sein muss:
Zwischen etlichen urkomischen Dialogen gibt es auch immer wieder wichtige Objekte zu finden und besonders pfiffige Rätsel zu lösen. Ganz in alter Point and Click Manier, können wir Gegenstände aufheben, betrachten, kombinieren usw.. Wie bei den meisten neueren Point and Click Adventures, kann man sich auch hier per Tastendruck interessante Items anzeigen lassen, damit man an nichts Wichtigem vorbeiläuft.
Zusätzlich kann man auf eine Karte zugreifen, mit der man sich an alle wichtigen Orten teleportieren lassen kann.
Die Rätsel und Kombinationsmöglichkeiten können von einfach bis extrem fantasievoll reichen. So bleibt es schön abwechslungsreich. Kommt man bei schwierigeren Rätseln mal nicht weiter, gibt es übrigens noch eine sympathische Hilfe von Seiten der Entwickler. Steht man länger mit seinem Charakter rum, teilt dieser seine Gedanken mit dem Spieler, die Hinweise auf das weitere Vorgehen beinhalten.
Unusual Findings ist meiner Meinung nach eines der wenigen Point and Click Adventures, die zwar anspruchsvoll, aber trotzdem auch ohne Lösungsweg zum Nachschlagen, machbar sind.
Eine nostalgische Spielwelt zum Verlieben:
Klassisch ist nicht nur das Gameplay, sondern vor allem auch die Optik. Absichtlich retro und verpixelt darf es bei Unusual Findings sein. Zutaten, die perfekt mit dem 80er-Jahre-Flair harmonieren.
Überall stolpert man unter anderem über Referenzen aus der 80er-Jahre-Popkultur. Von Filmplakaten bis hin zu Platten-Covern oder bekannten Retro-Games. In der ganzen Stadt sind haufenweise nostalgische „Easter-Eggs“ versteckt und es macht einen riesigen Spaß, alle zu finden. Noch besser ist es, wenn man ein Trinkspiel daraus macht. Allerdings sollte man sich bei der Menge an Referenzen vielleicht lieber zuvor ein Limit setzen.
Die Spielwelt fängt nicht nur das Feeling der 80er Jahre richtig gut ein, sondern erinnert auch sehr an die Serie „Stranger Things„. Davon haben sich die Entwickler ganz klar inspirieren lassen und das merkt man auch. So charmant die kleine Spielwelt auch ist, so düster kann sie auch gleichzeitig sein.
Fazit:
Unusual Findings kriegt von uns eine ganz klare Kaufempfehlung!
Vor allem Fans von Point and Click Adventures sollten diese Perle auf keinen Fall an sich vorbeigehen lassen. Aber auch Point and Click-Fremde dürfen Unusual Findings unbedingt eine Chance geben, da dieser Titel einen super Einstieg in die Materie schafft, die hoffentlich nach Thimbleweed Park und Unusual Findings endlich wieder richtig aufblühen wird.
Die Optik ist ein einziges pixeliges Nostalgie-Kunstwerk, bei der das Erkunden gleich doppelt so viel Spaß macht.
Das Spiel kann zeitweise ein bisschen gruselig sein, überschreitet aber keine Grenzen und hält sich in Sachen Schauder sehr nahe bei „Stranger Things“. Man muss also nicht unbedingt ein Horror-Liebhaber sein, um Unusual Findings zu mögen. Präsenter, als der Gruselaspekt, ist in jedem Fall der großartige Humor.
- Unusual Findings von Epic LLama bekommt ihr für Nintendo Switch, PS4, PS5, Xbox One, PC, Linux und Xbox Series. Der Standard-Preis liegt bei 19,99 Euro.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.