Valve Steam Deck: Die wichtigsten Infos zum neuen Handheld
Eure Steam-Bibliothek bequem mitnehmen und zocken? Das ganze soll im Dezember 2021 mit dem Valve Steam Deck möglich sein. Valve, das Unternehmen hinter Steam, stellt ein Handheld-Gaming-Gerät vor, das einem PC im Nintendo Switch Stil ähnelt. Was es mit dem Valve Steam Deck auf sich hat und was ihr darüber wissen solltet, bevor ihr eine Kaufentscheidung trefft, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Mit diesen Modellen macht sich Valve attraktiv
Das angebotene Steam Deck ist in drei unterschiedlichen Variationen erhältlich. Diese sollen sich grundsätzlich nicht in ihrer Leistung unterscheiden und grafische Details sind bei allen gleich hochwertig. Allerdings werden sich die verschieden schnellen Festplatten sicherlich auf die Ladegeschwindigkeit auswirken.
- Ein Modell mit 64 GB eMMC-Speicher und einer enthaltenen Tragetasche gehört mit 419€ zu den günstigsten Geräten.
- Das Modell mittlerer Klasse ist mit 256 GB NVMe-SSD-Speicher, einer Tragetasche und einer exklusiven Steam-Community-Profil-Bundle enthalten und kostet ganze 549€.
- Das Modell der höchsten Stufe besitzt einen 512 GB NVMe-SSD-Speicher mit einem hochwertig entspiegelten Ätzglas, einer Tragetasche, einem Steam-Community-Profilpaket und ein exklusives virtuelles Tastaturthema und kostet stolze 679€.
Hier ein Überblick über die wichtigsten technischen Details:
- Prozessor: AMD APU
- CPU: Zen 2 4c/8t, 2,4 – 3,5 GHz (bis zu 448 GFlops FP32)
- GPU: 8 RDNA 2 CUs, 1,0 – 1,6 GHz (bis zu 1,6 TFlops FP32)
- APU-Leistung: 4 – 15W
- RAM: 16 GB LPDDR5 RAM (5500 MT/s)
- Auflösung: 1280 × 800 Pixel (16:10 Seitenverhältnis)
- Anzeigegröße: 7 Zoll diagonal
- Aktualisierungsrate: 60 Hz
- Maße: 298 mm × 117 mm × 49 mm
- Gewicht: 669 Gramm
- Akku: 40-Wattstunden-Akku (2 bis 8 Stunden Gameplay)
Steam Deck: Eleganz und Mobilität in einem
Alle Modelle können seit dem 16. Juli um 10 Uhr PT für 4€ reserviert werden. Einzig das im Voraus gewählte Modell ist zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Endprodukts erhältlich. Ein Grund, es sich gründlich zu überlegen, welche technischen Anforderungen man benötigt.
Bedenkt man die Knappheit an Chips in den letzten Monaten und die Präferenz der Händler, viel aufzukaufen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Preis eines Steam-Decks nach der Reservierung wesentlich teurer wird.
Das Steam Deck ist in einem schwarzen Kunststoffgehäuse mit mattschwarzer Oberfläche ausgestattet. Die Standard-Anordnung besteht aus den Tasten wie A, B, X und Y und den zwei Analogsticks mit primären und sekundären Schultertasten.
Die R2- und L2- Schultertasten sind federbelastet mit einer Kompression im analogen Stil. Die Griffe enthalten zusätzliche Makrotasten. Eine Vermutung ist, dass benutzerdefinierte Funktionen damit programmiert werden können.
Auf der Rückseite herum befindet sich das Logo von Valve mit einer Entlüftung zum Abführen der Wärme. Die Oberseite enthält einen Netzschalter, einen USB-Typ-C-Anschluss, eine zusätzliche Belüftung, einen Kopfhöreranschluss und Lautstärkeregler.
Das Deck ist mit seiner Ausstattung auf Bequemlichkeit ausgelegt. Der rotierende GIF eines Analog-Sticks verweist darauf, dass Spieler nicht im Joy-Con-Drift laufen, wie es die Nintendo Switch hat.
Eure Lieblingsspiele unterwegs mit dem leistungsstarken Steam Deck
Das mit einem AMD-Prozessor ausgestattete Gerät ist für das Handheldgaming optimiert. Es läuft auf einer Zen 2 + RDNA 2-Architektur, ähnlich wie der Xbox Series X. Laut Valve ist dieser Prozessor für die meisten AAA-Spiele mit effizienter Energienutzung ausführbar.
Das Deck ist wie vermutet mit der Steam-Bibiliothek verknüpft. Proton ermöglicht es, viele Spiele aus der Bibliothek zu downloaden. Das Gerät besitzt einen 40-Wattstuden-Akku, der viele Stunden Spielzeit für die meisten Spiele verspricht.
Leistungsarme Spiele und das Websurfen sollen bis zu 8 Stunden ausreichen. Das Steam Deck ist ein PC mit laufendem Steam OS und einer Möglichkeit, Betriebssysteme und Software von Drittanbietern zu installieren.
Offizielle Dockingstation
Zusätzlich wird auch noch eine Dockingstation erhältlich sein, die jedoch separat verkauft werden soll. Diese besitzt Maße von 117 mm × 29 mm × 50,5 mm und einem Gewicht von etwa 120 Gramm und kommt mit folgenden Anschlüssen:
- DisplayPort 1.4
- HDMI 2.0
- Ethernet
- USB 3.1
- 2 USB 2.0
Ein Launch zeitgleich zum Steam Deck würde natürlich am meisten Sinn machen. Zum Preis der Dockingstation ist bisher noch nichts bekannt.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.