Vorfreude auf FIFA 22: Was ist bislang bekannt?

Aktuell ist die FIFA-Saison für das Jahr 2020/2021 noch im vollen Gange. Doch die Vorfreude auf den Nachfolger des beliebten Fußballspieles köchelt bereits. Was ist bisher bekannt und welche Informationen hat Entwickler EA Sports bereits veröffentlicht? Unser Überblick verrät es.

Die laufende Fußballsaison hält wenig Überraschungen bereit. An der Tabellenspitze liefern sich der FC Bayern München und der RB Leipzig ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das mit sieben Punkten momentan ausgetragen wird. Fans und Buchmacher sind sich sicher, dass die Quoten für die bayerischen Titelverteidiger auch in diesem Jahr wieder ohne Frage gut stehen. Ein Blick auf https://www.mrgreen.de/, wo man eine riesige Auswahl an Wettangeboten für die größten Sportevents findet, lässt keinen Zweifel: Die Bayern werden Meister, während Eintracht Frankfurt und VfL Wolfsburg mit einer Quote von 1,36 (Stand: 30. 04.) um einen sicheren Platz in den Top-4 kämpfen.

Deutlich mehr Überraschungen hält die Geheimniskrämerei um den baldigen Release von FIFA 22 bereit. Die Informationslage ist aktuell noch dünn, aber erste Hinweise, was die Spieler erwarten wird gibt es schon. Besonders hinsichtlich der Next-Gen-Konsolen PlayStation 5 und Xbox Series X können sich Besitzer der gefragten Geräte freuen. Die technische Weiterentwicklung der Konsolen wird sich auch im neuen FIFA 22 bemerkbar machen.

fifa auf playstation

Anpfiff im Herbst

Die wichtigste Frage für alle FIFA-Spieler ist, wann der Release des neuen Spiels geplant ist. Kenner sind sich sicher, dass der Herbst weiterhin als Veröffentlichungszeitraum geplant ist. In der Vergangenheit lagen im September und Oktober die präferierten Erscheinungstermine, die mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in diesem Jahr eingehalten werden. Dass das Game für die PlayStation 5 und Xbox Series X auf den Markt kommt, ist so gut wie sicher. Weitere Plattformen sind bisher noch nicht bestätigt.

Rückblickend auf FIFA 21 musste sich EA Sports harte Kritik anhören. Die angepriesenen Features fielen zu mau aus, der angesetzte Preis bis zu 90 Euro im Gegensatz dazu zu hoch. Die Balance zwischen Weiterentwicklung, Update und Spielvergnügen fehlte. So betrachtete es auch https://www.spiegel.de – ein Update, das seinen Preis nicht wert war. In diesem Zuge muss sich EA für das neue Game eine Menge Highlights einfallen lassen, um die Gemüter wieder zu beruhigen.

Champions League bleibt

Mit einer grundlegenden Entscheidung hat sich EA aber schon jetzt Freunde gemacht: Durch eine Verlängerung der UEFA-Lizenz wird die Champions League auch weiterhin Bestandteil der Gaming-Reihe bleiben. Der Wegfall von Ligen oder Teams, mit denen keine Vertragsverlängerung erzielt werden konnte, ist keine Seltenheit. So waren die Nationalmannschaften von Italien als auch Portugal in der 21er-Version nicht mehr mit der Originalbesetzung spielbar. Stattdessen wurden Name und Wappen der Mannschaft gegen eine fiktive ausgetauscht, was den Mehrwert des Spiels erheblich mindert.

Damit zeigt sich, dass der Fußball einen großen Einfluss auf das Game hat und an welcher Bedeutung der Titel in den letzten Jahren gewonnen hat. Der Rückblick bei https://www.welt.de zeigt, wie sich das Game in den letzten Jahren entwickelte und einen immer höheren Stellenwert bei Fans und Kritiker einnahm. Dieses Level zu halten ist schwierig, aber eine Herausforderung, die EA jedes Jahr aufs Neue annimmt.

Mit welchen Features und Neuheiten im Oktober der Gaming-Herbst eingeläutet wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin können Taktiken, Strategien und jede Menge Torschüsse auf der aktuellen Version FIFA 21 geübt werden.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos