Wir haben drei kommende Simulatoren für euch angetestet
Unsere Reviews zu den von uns getesteten Gamescom-Titeln haben noch lange kein Ende gefunden. Heute präsentieren wir euch drei interessante Simulatoren, die wir für euch anspielen durften.
Construction Simulator
- Entwickler: weltenbauer.
- Plattformen: PC, Xbox One, Xbox Series, PS4, PS5
- Geplanter Release: 20. September 2022
Im September diesen Jahres kommt endlich der neueste Teil der beliebten Bau-Simulator-Reihe. Der neueste Ableger wird nicht nur schöner und umfangreicher, sondern vor allem auch größer.
Der neue Construction Simulator bietet uns den größten Fuhrpark seiner Seriengeschichte und kann mit über 70 verschiedenen Maschinen von 24 bekannten Herstellern glänzen.
Der Construction Simulator bietet vielseitige Möglichkeiten, was die Arbeit auf dem Bau angeht. Vom Bedienen eines Kipplasters bis hin zum riesigen Bohrgerät ist alles dabei.
Jede Maschine verfügt über eine eigene individuelle Steuerung, die auf den ersten Blick ziemlich komplex wirken kann, doch ich kann euch versichern, die Steuerung des Construction Simulators ist sehr einsteigerfreundlich und das sage ich euch als waschechter Anfänger.
Von der Grafik sind wir positiv überrascht, da man eine gute Grafik doch eher selten mit dieser Art Simulatoren verbindet, doch das Spiel sieht wirklich schick aus und bietet sogar einen dynamischen Tag- und Nachtzyklus.
Besonders gut gefallen haben mir außerdem die große, frei begehbare Map und der erste Einblick in den Kampagnenmodus. Es gibt eine angenehme Vertonung und versprochen werden mehr als 90 abwechslungsreiche Bauaufträge.
Der Construction Simulator kann nicht nur alleine, sondern sogar zu viert gespielt werden, was natürlich gleich 4x so viel Spaß bedeutet.
Bus Simulator: City Ride
- Entwickler: stillalive Studio
- Plattformen: Nintendo Switch
- Geplanter Release: 13. Oktober 2022
Bei Bus Simulator: City Ride leitet man seine eigene Transportfirma und bringt seine Fahrgäste durch die schöne Stadt Havensburg. Im Laufe des Spiels vergrößert sich das Gebiet, dass wir befahren können, indem wir neue Routen freischalten und die Karriereleiter empor steigen.
Grafik und Umfang können wir natürlich nicht mit dem Construction Simulator vergleichen, das verrät bereits ein kurzer Blick in den offiziellen Trailer.
Der Bus Simulator: City Ride ist mehr ein Spiel für zwischendurch, obwohl es da draußen sicher genug Fans gibt, die auch diesen Simulator Stunden am Stück genießen können.
Ich persönlich finde der Bus Simulator, nur spielbar auf der handlichen Switch, kann locker die Lektüre auf dem Klo ablösen und dass ich dieses Spiel zukünftig in heimischen Badezimmern zum Einsatz kommen sehe, soll keineswegs eine Beleidung sein.
Im Gegenteil. Ich finde der neue Bus Simulator ist das perfekte Spiel für ein paar Minuten Entspannung, bevor man wieder dem Alltagsstress entgegentreten muss.
Entspannung ist hier tatsächlich das große Stichwort. Die Steuerung ist extrem simpel, müssen wir doch lediglich den Bus lenken, blinken, die Türen öffnen und uns während der Fahrt immer mal wieder um kleine QuickTime Events kümmern, die durch Tippen auf das Display einfach zu bewältigen sind.
Durch ein kleines Extramenü, in Form eines Menürades können wir dann auch noch ein paar weitere kleine Spielereien verwenden. Zu viel wird es aber nie.
Bei anderen Simulatoren dieser Art stellt gerade die Steuerung meiner Meinung nach oftmals die größte Herausforderung dar, was dann, vor allem in der Lernphase, gerne in Stress ausarten kann.
Der Bus Simulator: City Ride trumpft mit 10 verschiedenen Bus-Typen von 10 bekannten Herstellern, wie Mercedes-Benz, BYD und Volvo auf. Die Busse können allesamt im Laufe des Spiels freigeschaltet und nach eigenem Geschmack angepasst werden.
Police Simulator: Patrol Officers
- Entwickler: aesir interactive
- Plattformen: PC, Xbox One, Xbox Series, PS4, PS5
- Geplanter Release: 10. November 2022. Auf Steam ist der Police Simulator bereits als Early Access Version erhältlich.
Dieser Sim macht richtig Laune. Bei Police Simulator: Patrol Officers findet ihr euch in der Rolle eines schwer beschäftigten Streifenpolizisten wieder.
Zu eurem Alltag gehören der Umgang mit schweren Verkehrsunfällen, Taschendiebstählen, Verkehrsdelikten und vieles mehr und dabei sieht das Ganze auch noch toll aus.
Natürlich kann der Polizei-Simulator optisch nicht mit großen AAA-Titeln mithalten, bietet aber trotzdem ein glattes Äußeres und angenehme Lichteffekte.
Als ich das Spiel anspielen darf, starte ich erst einmal im Revier. Auf mich wartet eine 45 Minuten lange Patrouille, die ich sogleich beginne, in dem ich das Revier verlasse und mir einen der Streifenwagen schnappe.
Ich schaue vor allem nach Falschparkern, Autofahrern, die rote Ampeln ignorieren oder nicht blinken und nach Passanten, die Müll auf die Straße werfen, denn das ist meine Hauptaufgabe.
Ziemlich schnell bekomme ich jedoch eine Bitte über Funk, mich schnellstmöglich an einen Unfallort zu begeben. Kein Problem. Sirene und Blaulicht an und los geht die schnelle Fahrt zum Geschehen. Dort angekommen entdecke ich mehrere verletzte Passanten auf der Straße liegend und die verstörte Fahrerin, nehmen ihrem Auto auf weitere Instruktionen wartend.
Zuerst schaue ich nach den Verletzten und rufe den Krankenwagen. Als Nächstes stelle ich eine Straßenbarriere auf und erschaffe mithilfe von Verkehrskegeln einen neuen Weg für anfahrende Autos und winke diese an passender Stelle durch.
Dann war es Zeit, mit der Fahrerin zu sprechen. Zuerst einmal werden Ausweis und Zulassung kontrolliert. Beides in Ordnung. Als ich sie befrage, bekomme ich nicht sehr viel heraus. Sie glaubt aber, das Blinken vergessen zu haben. Während wir da stehen, höre ich plötzlich einen Schrei.
Eine Passantin wird gerade ausgeraubt. Ich verlasse kurzfristig den Unfallort, um den Dieb einzufangen. Nachdem er meine Ansage, stehenzubleiben, mehrfach ignorierte, verpasste ich ihm einen gezielten Schuss mit dem Taser.
Für die Akten nehme ich noch seine Personalien auf, dann lege ich ihm Handschellen an und rufe Verstärkung. Ich muss immerhin zurück an meinen Unfallort und kann den Dieb gerade nicht selbst zum Revier bringen.
Zurück am Unfallort durchsuche ich das Auto und die Fahrerin, mache Fotos für die Versicherung und zu guter Letzt, da ich den Grund für den Unfall immer noch nicht kenne und gerade keine Zeugen in der Nähe stehen, mache ich mit ihr einen Alkoholtest.
Die Promille sind deutlich über dem erlaubten Maß, also lege ich auch ihr Handschellen an. Ich rufe dann noch den Abschleppdienst und sammle die Straßenbarrikade, inklusive Verkehrskegel wieder ein und fahre die von nun an Kriminelle zum Revier und bringe sie hinter Gittern.
Im Laufe meiner 45 Minuten Spielzeit durfte ich einen weiteren, noch viel größeren Unfall miterleben und habe hier und da kleinere Delikte mit Verwarnungen davon kommen lassen. Wie ihr seht, ist in der kurzen Zeit bereits einiges passiert. Langweilig wird es mit diesem Simulator definitiv nicht.
Die Steuerung empfand ich persönlich ein wenig komplizierter, als bei den zuvor erwähnten Simulatoren, was vor allem daran lag, dass man einfach deutlich mehr Möglichkeiten hat, die alle erst einmal herausgefunden werden müssen. Nach einer Weile Einspielzeit kommt man damit aber ganz gut klar.
Police Simulator: Patrol Officers ist definitiv aufregender als ich erwartet hätte und die Zeit vergeht aufgrund der vielen Aufgaben, die uns während einer Patrouille begegnen, wirklich wie im Flug.
Ob sich der Spaß allerdings auch über mehrere Stunden halten kann oder ob sich die Aufgaben zu sehr wiederholen könnten, lässt sich erst in Zukunft sagen.
Zurzeit hat das Spiel übrigens leider noch mit ein paar Bugs zu kämpfen, die vor allem optischer Natur sind. Die Probleme sollen aber spätestens mit Ende der Early Access Version behoben werden.
- Alle in diesem Artikel erwähnten Spiele werden wir in naher Zukunft übrigens noch genauer unter die Lupe nehmen und ausführliche Reviews dazu schreiben.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.