Wololow: UFO-Lampe für eine futuristische Optik im Gaming-Zimmer
Falls ihr noch eine schicke Designer-Lampe für euer Gaming-Zimmer sucht, dann solltet ihr euch die Wololow anschauen. Diese sehr spezielle Lampe im durchaus ansprechenden Design könnt ihr ab sofort in unterschiedlichen Farben auf Kickstarter bestellen. Ganz billig ist die neue Lampe im Space-Design allerdings nicht …
Design dürfte euch bekannt vorkommen
Das Design der Lampen dürfte euch sicherlich bekannt vorkommen. Die Entwickler der Wololow wurden durch die sogenannten Futuro-Häuser inspiriert. Diese wurden im Jahr 1968 vom finnischen Architekten Matti Suuronen entwickelt.
Die fast nur aus Kunststoff und nur 36 m² großen Häuser wurden allerdings nicht zum Verkaufsschlager, jedoch wurde das Design selbst ein voller Erfolg. Nun finden wir es in Form der Wololow-Lampe im Maßstab 1:32 wieder.
4 verschiedene Gehäuse-Farben
Zur Auswahl stehen die Gehäusefarben Gelb, Weiß, Orange und Blau. Zusätzlich stehen andere Farbvarianten zur Auswahl, wie zum Beispiel Gehäuse in den Farben der Ukrainischen Flagge oder gemischte Gehäuse-Farben.
Die Bedienung ist relativ simpel: Ihr könnt aus drei Lichtmodi wählen, wobei 7 Licht-Farben zur Auswahl stehen. Das Licht tritt durch die kleinen UFO-Fenster nach außen. Für die Steuerung wurde nur ein einziger Knopf verbaut und somit könnt ihr hier eigentlich nichts falsch machen.
Was macht man mit der Lampe?
Das Licht der Wololow ist sehr angenehm und eignet sich wunderbar als Hintergrund-Beleuchtung. Denkbar ist der Einsatz im Gaming-Zimmer, im Büro oder sogar als Nachtlicht im Kinder- oder Schlafzimmer. Hinzu kommt das schicke Space-Design, das einen ganz eigenen Charme versprüht.
Dabei ist der Standort flexibel: In der Wololow ist ein Akku verbaut, durch den der Betrieb bis zu 12 Stunden ohne Netzanschluss möglich ist. Muss die Lampe geladen werden, dann könnt ihr sie einfach mit dem magnetischen Ladeanschluss verbinden.
Technische Daten
- Durchmesser: 254 mm
- Höhe: 165 mm
- Materialien: ABS-Kunststoff (Körper), PC-Kunststoff (Fenster), Metallsockel (Standfuß)
- Helligkeiten: 550, 750 und 950 Lumen
- Akkukapazität: 10.000 mAh (Li-Ion-Akku)
Auslieferung beginnt im Februar 2023
Laut Kickstarter will man mit der Produktion des Gadgets noch in diesem Monat beginnen. Im November ist dann ein großer Beta-Test angesagt, bis es dann im Februar 2023 zur Auslieferung des fertigen Produktes kommt.
Für eine Lampe werden derzeit rund 210 US-Dollar verlangt. Das sind umgerechnet zwischen 200 und 210 Euro. Kauft ihr gleich mehrere Lampen, dann sinkt der rechnerische Stückpreis etwas.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.