WoW Dragonflight Guide: Alles zum Thema Drachenreiten mit allen Glyphen-Fundorten
Am 29.11.2022 um 00:01 war es endlich soweit. Die neue WoW-Erweiterung „Dragonflight“ konnte endlich im vollen Umfang gezockt werden. Nachdem der Start für viele Spieler alles anderen als glatt verlief, hatten wir wohl Glück gehabt und konnten direkt loslegen.
Mehrere Stunden haben wir nun schon mit dem Addon verbracht und präsentieren euch heute unseren ausführlichen Guide zum Drachenreiten.
Wichtiger Hinweis zum neuen Addon
Es ging los vor den Toren Orgrimmars mit einem Zeppelin zu den Dracheninseln. Nach ein paar Quests an der Küste kamen wir schnell in die erste kleinere Siedlung, wo wir alle Berufslehrer und die erste neue Fraktion, die Drachenschuppenexpedition kennenlernten.
Die 4 neuen Pakte sind ähnlich aufgebaut wie in Shadowlands, jedoch mit dem Unterschied, dass wir uns nicht für eine entscheiden müssen, sondern allen beitreten können.
- Das Spielen der Story-Kampagne, die in den vier Zonen der Dracheninseln ihre Schauplätze hat, ist Pflicht, denn sonst bekommt ihr trotz Level 70 keinen Zugriff auf die Weltquests und den „Abenteuermodus“, in dem eure weiteren Charaktere dann in einer beliebigen Zone starten dürfen.
Alle wichtigen Infos zum Drachenreiten und wie ihr euren ersten Drachen erhaltet
Wir starten an der Küste des Erwachens. Der rote Drachenschwarm und die Djaradin kämpfen, um dieses wilde, ungezähmte Land. Wir treffen auf Alextrasa und auch weitere alte Bekannte, wie Furorion. Es dauert auch nicht lange, bis wir im ersten Gebiet auf das neueste Feature stießen, nämlich das Drachenreiten.
Ihr bekommt euren ersten Flugdrachen von Alextrasa persönlich. Er nennt sich „erneuerter Protodrachen“. Ihr könnt nämlich in Dragonflight nur mit den speziellen Flugdrachen fliegen und nicht mit euren eigenen Flugtieren. Das bringt eine komplett neue Dynamik ins Spiel und lässt die Welt riesig erscheinen.
Die Drachen haben drei verschiedene Flugtechniken. Bewegt ihr euren Drachen nach unten, legt er einen rasanten Sturzflug hin. Bleibt ihr ziemlich gerade segelt er langsam. Fliegt ihr stur nach oben, geht ihm schnell die Luft aus und er gleitet langsam zum Boden hinab.
Diese Fähigkeiten sind von eurem Elan abhängig. Der Elan wird im Interface in Form von Kugeln angezeigt. Damit ihr trotzdem an Höhe gewinnt, habt ihr ein paar Fähigkeiten, die auch im Laufe des Spiels verbessert werden können. Aufstieg lässt euren Drachen nach oben katapultieren. Vorwärtsschub beschleunigt euch schnell auf die maximale Geschwindigkeit.
Wer schon die neue Klasse „Rufer der Dracthyr“ ausprobiert hat, wird einen schnellen Einstieg finden. Anfangs habt ihr drei Elan-Punkte, sie können aber auf bis zu sechs Kugeln erweitert werden. Ist euer Elan aufgebraucht, müsst ihr leider landen. Auf dem Boden regeneriert sich die Ressource dann langsam von selbst.
Ihr könnt euren Drachen mit Glyphen verbessern. Je mehr Glyphen ihr findet, umso mehr Talente könnt ihr freischalten. Das Reiten auf dem Drachen macht das Questen schneller und wird zudem benötigt, um bestimmte Stellen in den neuen Gebieten zu erreichen. Oft befinden sich Ressourcen an, zu Fuß nicht erreichbaren Stellen. Außerdem gibt es neue Gameplay-Inhalte wie die Drachenrennen, für die ihr logischerweise das Drachenreiten benötigt.
Die folgenden Drachenreiter-Talente sind möglich:
- Ausbildung für Drachen und Reiter: Euer Elan wird auf vier erhöht. Kosten: 1 Glyphe
- Umleitung (passiv): Bei langsamer Bewegung wird die Wirksamkeit von „Vorwärtsschub“ um bis zu 125 Prozent erhöht. Dieser Effekt nimmt ab, wenn die Geschwindigkeit eures Flugdrachens zunimmt. Kosten: 3 Glyphen
- Dynamisches Strecken: Eure Elan-Regeneration wird auf einen Elan-Punkt alle 25 Sekunden erhöht, während ihr euch am Boden befindet. Falls ihr Dracthyr seid, wird die Abklingzeit von „Segeln auf den Dracheninseln“ um 40 Sekunden verringert. Kosten: 3 Glyphen
- Nervenkitzeljäger: Das Talent „Nervenkitzel der Lüfte“ erzeugt alle zehn Sekunden einen Elan-Punkt. Kosten: 3 Glyphen
- Ohn’ahras Windstöße: Die Fähigkeit „Vorwärtsschub“ weicht Schuppenkühlern, Schuppenladern und anderen Hindernissen aus, auf die ihr bei Zeitprüfungen und Rennen treffen könnt. Kosten: 3 Glyphen
- Drachenreiterinitiative oder Drachenreiterbarmherzigkeit: Beim Drachenreiten mit mittlerer oder hoher Geschwindigkeit erhaltet ihr bis zu zehn Stapel davon. Bei „Initiative“ fügt ihr bei Landungen mit mittlerer oder hoher Geschwindigkeit pro Stapel 444 Schaden zu und desorientiert drei Sekunden lang Gegner. Mit „Barmherzigkeit“ erhaltet ihr, wenn ihr vom Drachen absteigt, pro Stapel ein Prozent eurer Lebensenergie als Schild und ein Prozent Tempo für 30 Sekunden. Kosten: 3 Glyphen
- Erholsames Reisen: Eure Elan-Regeneration wird auf einen Elan-Punkt alle 20 Sekunden erhöht, während ihr euch am Boden befindet. Falls ihr Dracthyr seid, wird die Abklingzeit von „Segeln auf den Dracheninseln“ um 40 Sekunden verringert. Kosten: 4 Glyphen
- Taumeln in der Luft: Die Fähigkeit „Wirbelnder Ansturm“ weicht Schwingenreißern aus und wirft fliegende gegnerische Spielercharaktere ab. Kosten: 4 Glyphen
- Drachenreitschüler: Euer Elan wird um fünf erhöht, die Kugeln füllen sich. Kosten: 4 Glyphen
- Drachenreiterkultivierung oder Drachenreiterjagd: Mit „Kultivierung“ erhöht sich die Regenerationsrate von „Elan“ für zehn Sekunden um zehn Prozent, wenn ihr Kräuter und Mineralien sammelt. Bei „Jagd“ erhöht sich die Regenerationsrate für drei Sekunden um zehn Prozent. Der nützliche, aber nur kurzfristige Effekt kann nur alle zehn Sekunden auftreten. Kosten: 5 Glyphen
- Jenseits der Unendlichkeit: Euer Elan wird auf sechs erhöht. Kosten: 5 Glyphen
- Sehnsucht nach dem Himmel: Eure Elan-Regeneration wird auf einen Elan-Punkt alle 15 Sekunden erhöht, während ihr euch am Boden befindet. Falls ihr selbst ein Dracthyr seid, wird die Abklingzeit von „Segeln auf den Dracheninseln“ um 40 Sekunden verringert. Kosten: 5 Glyphen
- In der Höhe zu Hause: Das Talent „Nervenkitzel der Lüfte“ erzeugt alle fünf Sekunden einen Elan-Punkt. Kosten: 5 Glyphen
Fundorte der Glyphen an der Küste des Erwachens
- Glyphe 1: Turm des Himmelhochobservatoriums Koordinaten: 75.3 / 57.0 auf der Spitze des oberen Turms.
- Glyphe 2: Podium im Himmelhochobservatorium Koordinaten: 74.3 / 57.54 Direkt neben der Plattform, an der ihr euren Drachen anpassen könnt.
- Glyphe 3: Drachenherzaußenposten Koordinaten: 69.3 / 46.2 Im zerbrochenen Teil des Turms.
- Glyphe 4: Botschaft von Schwingenrast Koordinaten: 73.1 / 20.5 Auf dem kleinen Turm.
- Glyphe 5: Schuppenknackergipfel Koordinaten: 74.9 / 37.3 Am höchsten Punkt des Berges.
- Glyphe 6: Observatorium des Lebensbinderin Koordinaten: 52.6 / 17.2 Auf der Spitze des höchsten Turms.
- Glyphe 7: Zerbröckelnder Lebensbogen Koordinaten: 57.7 / 54.9 Fliegt unter einem der Bögen hindurch.
- Glyphe 8: Überwallende Quelle Koordinaten: 46.4 / 52.1 Auf der Spitze des Berges.
- Glyphe 9: Obsidianthron Koordinaten: 21.8 / 51.4 Hinter der Zitadelle über
- Glyphe 10: Obsidianbollwerk Koordinaten: 41.0 / 72.0 Über einer Steinsäule und einem See aus Lava.
- Glyphe 11: Gipfel des Rubinlebensbecken Koordinaten: 54.5 / 74.2 Auf der Spitze des Berges.
- Glyphe 12: Blitzfrostenklave Koordinaten: 58.1 / 78.6 Auf einem Hügel über dem Schneefeld.
Fundorte der Glyphen in den Ebenen von Ohn’ahra
- Glyphe 1: Außenposten der Rubinschuppen Koordinaten: 48.8 / 86.7 Nahe der Brücke.
- Glyphe 2: Sumpfholzmoor Koordinaten: 78.4 / 21.2 Über der Hauptstraße in die Ebenen hinein.
- Glyphe 3: Rusza’thar-Vorstoß Koordinaten: 86.5 / 39.3 Über dem Turm auf dem Hügel.
- Glyphe 4: Drachenquellgipfel Koordinaten: 84.1 / 77.3 Vor dem Damm.
- Glyphe 5: Windspielanhöhe Koordinaten: 61.4 / 64.2 Über dem Hügel mit den Wirbeln.
- Glyphe 6: Ohn’ahras Horst Koordinaten: 57.8 / 30.8 Über dem Kopf der Eule am höchsten Punkt des Dorfes.
- Glyphe 7: Festung Nokhudon Koordinaten: 30.4 / 36.1 Auf der Spitze des Berges.
- Glyphe 8: Smaragdgärten Koordinaten: 30.2 / 61.6 Über dem Wasserfall.
- Glyphe 9: Ewige Kurgane Koordinaten: 29.5 / 75.4 Sie ist direkt in der Luft. Fliegt am besten von Glyphe 5 aus mit Schwung.
- Glyphe 10: Szar Skeleth Koordinaten: 44.7 / 64.6 Im obersten Stockwerk des zerstörten Turms.
- Glyphe 11: Spiegel des Himmels Koordinaten: 47.3 / 72.2 Mitten in der Luft. Gleitet von einem nahen Berg aus dorthin.
- Glyphe 12: Quellen von Ohn’iri Koordinaten: 57.1 / 80.1 An der Seite eines Berghanges.
- Glyphe 13: Der Gefallene Gang Koordinaten: 56.8 / 16.0 Nahe der Brücke nach Thaldraszus. Diese Glyphe zählt für den Glyphenjäger- Erfolg im Azurblauen Gebirge.
Fundorte der Glyphen im Azurblauen Gebirge
- Glyphe 1: Flussgabelkreuzung Koordinaten: 70.0 / 86.8 Über der Straße ins Azurblaue Gebirge.
- Glyphe 2: Der Gefallene Gang Koordinaten: 56.8 / 16.0 Nahe der Brücke nach Thaldraszus.
- Glyphe 3: Festung Kalthrax Koordinaten: 67.6 / 29.1 Ganz oben im Turm.
- Glyphe 4: Bergkette von Vakthros Koordinaten: 72.6 / 39.9 Am oberen Ende des Eisfeldes.
- Glyphe 5: Verlorene Ruinen Koordinaten: 70.6 / 46.3 Über dem obersten Turm.
- Glyphe 6: Ruinen von Karnthar Koordinaten: 68.6 / 60.4 Im zerfallenen Turm.
- Glyphe 7: Imbu Koordinaten: 60.6 / 70.0 Auf der Hälfte des Wasserfalls hinter dem Dorf.
- Glyphe 8: Zelthrakaußenposten Koordinaten: 53.0 / 49.0 Versteckt in einem Baum.
- Glyphe 9: Azur-Archive Koordinaten: 39.2 / 63.0 Bei der obersten Plattform.
- Glyphe 10: Bachzahnbau Koordinaten: 26.7 / 31.7 Auf einem abgebrochenen Baum.
- Glyphe 11: Brackenfellhöhle Koordinaten: 10.4 / 35.8 Mitten in der Luft.
- Glyphe 12: Kobaltkonvent Koordinaten: 45.8 / 25.7 Auf der Spitze des höchsten Turms.
Fundorte der Glyphen Thaldraszus
- Glyphe 1: Tor der Südfeste Koordinaten: 35.6 / 85.6 Im zweithöchsten Turm.
- Glyphe 2: Sturmschleiergipfel Koordinaten: 46.1 / 73.9 Auf der Spitze des großen Berges.
- Glyphe 3: Valdrakken Koordinaten: 41.3 / 58.3 Über dem Dach, unter dem die Drachenaspekte stehen.
- Glyphe 4: Rundblick der Gelikyr Koordinaten: 52.7 / 67.4 Direkt über der Brücke.
- Glyphe 5: Zeitenfluss Koordinaten: 55.8 / 72.3 Um dem Felsbogen in Richtung des Temporalen Konfluxes.
- Glyphe 6: Tyrhold Koordinaten: 61.6 / 56.6 Auf einem fliegenden Felsen.
- Glyphe 7: Algeth’era Koordinaten: 49.9 / 40.2 Direkt über dem Dach des höchsten Turms.
- Glyphe 8: Akademie von Algeth’ar Koordinaten: 62.4 / 40.5 Im Turm mit dem Kristall auf dem Dach.
- Glyphe 9: Verhülltes Ossuarium Koordinaten: 67.1 / 11.8 Im Turm direkt unter dem Dach.
- Glyphe 10: Gewölbe der Inkarnationen Koordinaten: 72.4 / 51.7 Über der Lava, direkt links vom Eingang zum Raid.
- Glyphe 11: Thaldrazsusgipfel Koordinaten: 73.0 / 69.1 Auf dem höchsten Gipfel der Dracheninseln.
- Glyphe 12: Temporaler Konflux Koordinaten: 66.0 / 82.3 Im Turm links oben hinter dem großen Gebäude der Bronzedrachen.
- Die Koordinaten wurden mit dem Addon TomTom erstellt.
Ihr solltet früher oder später versuchen alle Glyphen zu bekommen, da es das Drachenfliegen enorm verbessert bzw. vereinfacht.
Ihr bekommt im Laufe der Questline bis zu vier verschiedene Drachen von den neuen Fraktionen. Überall in der Welt könnt ihr außerdem Transmogrifizierungen für eure Drachen finden und diese dann nach euren Vorstellungen anpassen. Das verleiht eurem Drachen eine gewisse Einzigartigkeit.
Fazit:
Der Einstieg von „Dragonflight“ ist super gelungen und es gibt so viel neues zu Entdecken, dass wir es nicht in einem einzigen Guide beschreiben können. Wir haben uns hier auf die wichtigsten neuen Features beschränkt und sind begeistert von der Umsetzung und dem dadurch einzigartigen Gefühl.
Wir hoffen, wir konnten euch mit unserem Guide weiterhelfen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.