Xbox One: Alles aus und vorbei?
Die Xbox One war der Nachfolger der Xbox 360 und ziemlich erfolgreich. Das im Mai 2013 vorgestellte System wird auch heute noch gerne zum Zocken verwendet, befindet sich allerdings bereits seit Längerem in den letzten Atemzügen. Dies hat nun auch Matt Booty, der Head of Microsoft Studios, bestätigt.
Die Xbox One hat viel Spaß gemacht
Mit der Xbox Series S/X kam der Nachfolger der Xbox One auf den Markt, der natürlich in Sachen Leistung und Funktionalität die Xbox One noch einmal toppte. Dennoch war und ist die Xbox One ein System, das einfach Spaß macht. Nicht ohne Grund zocken auch viele Besitzer der Xbox Series S/X immer noch jede Menge Xbox One-Games.
Auf lange Sicht dürfte das nicht mehr lange so weitergehen, denn laut Microsoft werden jetzt schon so gut wie keine Xbox One-Games mehr entwickelt. Dies bestätigte jetzt der Head of Microsoft Studios in einem Interview auf Axios.com. So gab Matt Booty unter anderem an, dass sich einfach keine Entwickler-Teams mehr fänden, die an neuen Spielen für ein altes System wie die Xbox One arbeiten wollen.
Es gibt keinen Stichtag
Ein finales Datum nannte Booty nicht, jedoch werde sich dieser Zustand mit der Zeit weiter verfestigen. Allerdings stellte er gleichzeitig klar, dass für die meisten Games auch heute noch Updates herausgebracht würden. Weiterhin gab er an, dass man an der teilweise umstrittenen Xbox Series S weiterhin festhalten werden.
Entwickler, die für die Xbox Series X entwickeln, müssten also zwangsweise auch für die Xbox Series S und damit für die etwas schwachbrüstigere Konsole ihre Spiele auf den Markt bringen. Interessant: Im gleichen Interview gab Matt Booty an, dass der Aufwand bei der Entwicklung neuer Spiele immer mehr ansteige. Bis zu 6 Jahre würden die Teams mittlerweile an Top-Titeln arbeiten. Früher seien es höchstens 3 Jahre gewesen.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.