Xbox One

Schon vor dem Verkaufsstart der Xbox One war klar: Microsoft sieht die neue Spielkonsole als facettenreiche Entertainment-Maschine. Nach und nach offenbart sie ihr Potential, wie die neuen SmartGlass-Funktionen verdeutlichen.

Mehr Multimedia mit SmartGlass. (Foto: Microsoft)
Mehr Multimedia mit SmartGlass. (Foto: Microsoft)

Mit dem nächsten System-Update, das im Laufe des Aprils für die Xbox One erscheint, kommen neue Multimedia-Elemente hinzu. Den Anfang macht erst einmal Xbox Video, das ihr ab dieser Woche auf anderen Plattformen verwenden dürft. Leiht oder kauft euch Filme über den Microsoft-Dienst und schaut sie euch auf einem Windows Phone-Gerät oder online am Rechner an bzw. natürlich auf der Xbox One an – also dort, wo ihr wollt. Weitere Plattformen sollen später folgen – vielleicht sogar Android und iOS?

SmartGlass selbst soll die Kontrolle der Xbox One facettenreicher gestalten. Mittels der App für Windows Phone, Android und iOS könnt ihr zukünftig durch Spiele-Optionen navigieren und auf eure Erfolge, Videoclips, Herausforderungen etc. zugreifen. Ihr lasst euch ferner Mitspieler aus Multiplayer-Matches anzeigen oder fügt Freunde direkt hinzu bzw. fordert sie neu heraus. Zusätzlich schaut ihr euch die Aktivität eurer Kumpels an. Direkt aus der App heraus dockt ihr Smartphones oder Tablets an bzw. ab. Und wenn ihr möchtet, lasst ihr euch unterwegs über Xbox Live-Nachrichten auf eurem Telefon informieren. Sinnvoll.

Mehr Möglichkeiten mit der mobilen App. (Foto: Microsoft)
Mehr Möglichkeiten mit der mobilen App. (Foto: Microsoft)

Interessant sind die zukünftig vorgesehenen OneGuide und Smartglass-Updates. Zu Beginn bekommen ausgewählte Xbox-Live-Mitglieder auf Einladung die Chance, auf verbesserte TV-Inhalte zuzugreifen. Fernsehprogramme werden dann im OneGuide präsentiert. Und SmartGlass wird im besten Fall sogar zu einer Universalfernbedienung des TVs, der Konsole, der Set-Top-Box. Ihr programmiert den digitalen Videorekorder direkt am Tablet oder Smartphone. Kinect wiederum bekommt ergänzende Sprachbefehle zur Kontrolle von Set-Top-Boxen und AV-Geräten spendiert.

Zumindest einen Großteil der Neuerungen könnt ihr schon jetzt testen – unter Windows Phone und Android. Ladet euch hierzu die entsprechenden Apps auf euer mobiles Gerät. Ihr findet sie bei Google Play und auf dem Windows Phone Marktplatz. Dies ist ein offener SmartGlass-Betatest, rechnet also ggf. mit einigen Fehlern.

Persönlich steigt für mich langsam das Interesse an der Xbox One – eben durch genau solche Aspekte. Aber vom Kauf konnte mich Microsoft noch nicht überzeugen…

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

🏆
Top Casinos
💰
Ohne Oasis
💶
Ohne Limit
🚀
Neue Casinos