Microsoft hat sein Xbox Media Briefing im Rahmen der E3 genutzt, um für etwas mehr Klarheiten rund um den Verkaufsstart der Xbox One zu sorgen. Die NextGen-Konsole wird ab November 2013 weltweit in 21 Märkten, zu denen auch Deutschland zählt, erhältlich sein. Der Preis für das „All-in-One Entertainment-System“ liegt bei 499 Euro, für die ihr die neue Konsole mit einer 500 GB-Festplatte, 8-Kern-AMD-Chip, 8GB RAM, Blu-ray-Laufwerk sowie den neuen Kinect Sensor, einen Xbox One Wireless Controller und eine 14-tägige Xbox Live Gold-Probemitgliedschaft erhaltet.
Zum Start wird es zudem eine limitierte Launch-Edition geben, die zum selben Preis einen limitierten Xbox One „Day One“ Wireless Controller beinhaltet und in einer speziellen schwarzen Umverpackung ausgeliefert wird.
Die Games
Wer sich bei dem E3- Xbox Media Briefing neue Informationen zu den Themen “Hardwarespezifikationen”, “Gebrauchtspiele” oder “Always-on” erhofft hatte, wurde enttäuscht. Microsoft-Xbox-Chef Don Mattrick stellte im Vorfeld klar, dass es ‘nur um Spiele’ geht und hielt immerhin in dieser Hinsicht Wort. Folgende Spiele hat Microsoft auf der E3 für seine kommende Konsole angekündigt:
- Battlefield 4 (DICE, Electronic Arts).
- Below (Capy Games, Microsoft Studios).
- Crimson Dragon (Grounding/Land Ho!, Microsoft Studios).
- D4 (Access Games, Microsoft Studios).
- Dead Rising 3 (Capcom Vancouver, Microsoft).
- Forza Motorsport 5 (Turn 10 Studios, Microsoft Studios).
- Halo Xbox One (343 Industries, Microsoft Studios).
- Killer Instinct (Double Helix, Microsoft Studios).
- Kinect Sports Rivals (Rare, Microsoft Studios).
- LocoCycle (Twisted Pixel, Microsoft Studios).
- Metal Gear Solid V: The Phantom Pain (Kojima Productions, Konami Digital Entertainment).
- Minecraft: Xbox One Edition (4J/Mojang, Microsoft Studios).
- Powerstar Golf (Zoe Mode, Microsoft Studios).
- Project Spark (Team Dakota, Microsoft Studios).
- Quantum Break (Remedy, Microsoft Studios).
- Ryse: Son of Rome (Crytek, Microsoft Studios).
- Sunset Overdrive (Insomniac Games, Microsoft Studios).
- The Witcher 3: Wild Hunt (CD Projekt RED).
- Zoo Tycoon (Frontier Developments, Ltd., Microsoft Studios)
Welche Titel davon bereits zum Launch der Xbox One erhältlich sein werden, ist noch offen. Mit Sicherheit gehören “Ryse: Son of Rome”, “Forza Motorsport 5”, “Kinect Sports Rivals” und “Dead Rising 3” dazu, da Microsoft für dieses Quartett limitierte Day One-Editionen herausbringt, die einige Zusatzinhalte bieten.
Dennoch gibt’s schon genaue Einzelheiten zu den wichtigen Elementen: Die Xbox One muss sporadisch, sprich alle zwei Tage, mit dem Internet verbunden sein. Auch der reguläre Handel mit Spielen sowie die Weitergabe dieser wird erschwert, wie Microsoft selbst kürzlich erklärte. Immerhin soll der Kinect-Sensor abschaltbar sein – auch das sorgte schon im Vorfeld für Unmut bei potentiellen Käufern – Stichwort Datenschutz und Überwachung.
Xbox Live der Xbox One
Nur kurz ist Microsoft auf die Anbindung von Smartglass-Tablets eingegangen, über die beispielsweise das Hauptmenü von Spielen oder euer Fortschritt anzeigt werden kann. Mehr Details gab es dafür zum Xbox Live Dienst, der natürlich auch auf der Xbox One weitergeführt wird. Die Goldmitgliedschaft schlägt weiterhin mit 5 Euro pro Monat zu Buche, wofür die altbekannten Vorteile sowie einige neue Dienste (keine Wartezeiten beim Matchmaking, Aufzeichnung und Verbreitung von Spiel-Szenen sowie Live-Übertragungen via Twitch, unbegrenzt Freunde in der Freundeliste) angeboten werden. Wer auf dem Xbox Live Marktplatz zuschlägt, muss sich auf der Xbox One nicht mehr mit den eher lästigen Microsoft-Points herumschlagen, stattdessen wird mit der jeweiligen Landeswährung bezahlt.
Nachdem ihr nun alle E3-Fakten über die Xbox One wisst, wollt ihr vielleicht auch die neuen Infos zur PlayStation 4? Kein Problem, die haben wir hier zusammengefasst.
Keine Kommentare