Xbox Series X und Xbox Game Pass werden teurer!
Und jetzt ist es passiert: Wie bereits mehrfach angekündigt, wird Microsoft in den nächsten Monaten die Preise für die Xbox Series X Konsole und den Xbox Game Pass spürbar erhöhen. Dies hat jetzt Gaming-Journalist Tom Warren verkündet.
Wie sieht die Preiserhöhung beim Game Pass aus?
Der Xbox Game Pass ist ein Abonnement-Dienst von Microsoft für Videospiele. Dieser kann mit der Xbox One, Xbox Series und dem PC verwendet werden. Angeboten werden hunderte von Spielen, die man für einen fixen monatlichen Betrag ohne Einschränkungen spielen kann.
Dabei stehen verschiedene Abo-Mitgliedschaften zur Auswahl. Deren Preise sollen jetzt erhöht werden. Ab dem 06. Juli soll demnach der Game Pass Ultimate 2,00 Euro mehr und damit 14,99 Euro statt bis 12,99 Euro pro Monat kosten. Der „normale“ Game Pass wird 1,00 Euro mehr und damit 10,99 Euro statt 9,99 Euro pro Monat kosten. Der Game Pass PC bleibt preislich unverändert.
Beachten sollte man hier, dass dies bis jetzt nur für Neukunden gilt. Nutzer bestehender Game Pass-Abos werden ab dem 13. September 2023 in den sauren Apfel beißen müssen. Entsprechende Informationen werden mit den jeweiligen Nutzern zeitnah geteilt.
Was wird die Xbox Series X kosten?
Hier fällt die Erhöhung relativ moderat aus. Die jetzige UVP für die Xbox Series X liegt bei 499,99 Euro. Dieser Preis wird derzeit auch im Microsoft-Store verlangt. Zukünftig soll die Konsole allerdings genau 50,00 Euro mehr und damit 549,99 Euro kosten. Das entspricht einer Erhöhung von 10 Prozent. Die Preisänderung soll ab dem 01. August 2023 in Kraft treten.
Wird die Xbox Series S auch teurer? Nach der derzeitigen Planung nicht. Die Konsole wird offiziell noch für 299,99 Euro (512GB) beziehungsweise 349,99 Euro (1TB) verkauft. Daran soll sich erstmal nichts ändern.
Sony hat es vorgemacht
Microsoft tut es mit den Preiserhöhungen Sony gleich. Hier hatte man bereits Ende August die Erhöhungen angekündigt und die Preise ebenfalls um 10 bis 15 Prozent angehoben. Sony hatte als Gründe für die Preiserhöhungen, die hohe Inflationsrate und die allgemein gestiegenen Kosten beziehungsweise die derzeitige wirtschaftliche Situation angegeben.
Wie man sieht, konnte sich auch Microsoft diesen Einflüssen auf Dauer nicht entziehen. Wer bereits länger über die Anschaffung einer Xbox nachgedacht hat, sollte sich jetzt vielleicht noch schnell ein günstiges Angebot sichern.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.