XSense CO03D-W Wireless Kohlenmonoxid-Detektor im Test
Kohlenmonoxid ist ein geschmackloses und unsichtbares Gas, welches extrem giftig und tödlich ist. Es ist geruchslos und reizt die Atemwege nicht, weshalb es unbemerkt bleibt und je nach Konzentration in kurzer Zeit zum Tode führen kann. Kohlenmonoxid wird daher auch als Silent Killer (lautloser Mörder) bezeichnet.
Bei einer Kohlenmonoxid Vergiftung treten Übelkeit, Herzrasen, Halluzinationen, Krampfanfälle, Kopfschmerzen und Atemnot auf. Tritt eine Vergiftung mit dem Gas während es Schlafens ein, wird man bewusstlos und die Atmung setzt aus.
Gefahrenquellen für austretendes Kohlenmonoxid sind unter anderem Brände, defekte Gasthermen oder auch Heizkamine (Zierkamine), die bei fehlerhafter Bedienung und unzureichender Luftzufuhr bzw. Abgasabführung Kohlenmonoxid freisetzen können.
Grundsätzlich besteht die Gefahr einer Kohlenstoffmonoxid-Anreicherung bei allen Geräten, die mit kohlenstoffhaltigen Brennstoffen betrieben werden.
Als Hauptgefahrenquellen im Haushalt sind besonders folgende Geräte/Dinge zu nennen:
– defekte Verbrennungsgeräte (Heizung, Gastherme)
– verstopfte Abluftrohre
– durch Vogelnester oder Laub verstopfte Kamine
– unsachgemäße Verwendung von Gasgrills, Holzkohlegrills oder Heizstrahlern in geschlossenen Räumen
– zu große Mengen frischer Holzpellets in geschlossenen Räumen, da bei deren Herstellung ebenfalls Kohlenstoffmonoxid entsteht, welches dann an die Raumluft abgegeben wird
Warum ein Kohlenmonoxid Melder
Kohlenmonoxid Melder sind dazu konzipiert, rechtzeitig vor austretendem Kohlenmonoxid zu warnen und somit vor einer unsichtbaren Gefahr mitsamt den folgenschweren Konsequenzen einer Vergiftung mit Kohlenmonoxid zu schützen. Sie überwachen mit Hilfe von Sensoren kontinuierlich die CO-Konzentration in der Luft und melden über einen Alarm sobald die vor eingestellte kritische Grenze überschritten ist.
XSense CO03D-W Wireless Kohlenmonoxid-Detektor
- VOLLSTÄNDIGE HEIMWARNUNGEN: Verbinden Sie alle CO-Melder in Ihrem gesamten Haus für umfassenden Schutz; Wenn ein Alarm durch Kohlenmonoxid ausgelöst wird, werden alle CO-Alarme ertönen
- FORTSCHRITTLICHER FIGARO-SENSOR: Der X-Sense Kohlenmonoxid-Melder erkennt und reagiert sofort auf CO-Werte in der Luft
Der Kohlenmonoxid Detektor XSense CO03D-W ist ein zertifizierter und TÜV geprüfter CO-Warner vom gleichen Hersteller, wie der kürzlich von uns reviewte Feuermelder. Die Melder der Serie lassen sich untereinander vernetzen. Bei einem etwaigen Alarm werden so alle Melder ausgelöst und sind somit im gesamten Hause (je nach Installation) hörbar.
Bei dem Detektor XSense CO03D-W können bis zu 24 X-Sense Melder kabellos miteinander verbunden werden.
Überblick
Durch die Vielzahl der Melder, die miteinander verbunden werden können, erreicht man eine volle Hausabdeckung und somit maximalen Schutz.
Die Installation ist einfach und ohne Problem durchzuführen. Gibt ein Melder Alarm alarmieren gleichzeitig alle anderen installierten Melder mit.
Ein Test auf die Funktionalität des Detektors oder das Quittieren eines Fehlalarms erfolgen über einen einfachen Knopfdruck.
Die integrierte Funktion des Selbsttestes des Gerätes stellt einen fehlerfreien Betrieb sicher und hilft schnell Fehler zu erkennen und diese zu beheben.
Batteriebetrieben ist der Kohlenmonoxid Melder problemlos zu installieren; die Batterien im Gerät halten unter normalen Umständen bis zu 3 Jahren.
Funktion
Der elektrochemische und hochmoderne Sensor des Kohlenmonoxid Melders erkennt CO Werte von 30 bis 999ppm in der Luft und reagiert innerhalb von 3 Minuten sobald die Grenze von 300ppm überschritten wird.
Der Melder, der den Alarm ausgelöst hat blinkt mit einem roten Licht, wohingegen alle anderen grün blinken. So kann die Gefahrenquelle schnell und sicher ausgemacht werden. Auch in der Nacht bietet der Kohlenmonoxid Melder XSense CO03D-W Sicherheit, da er den Alarm mit 85dB ausgibt. Dadurch, dass alle Melder miteinander vernetzt werden können, ist somit die Maximale Sicherheit im Haus gewährleistet.
An der regelmäßig grün blinken LED kann man erkennen, dass der Kohlenmonoxid Melder korrekt funktioniert. Sobald die Konzentration des CO in der Luft über 30ppm liegt, wird dies im Display angezeigt.
Installation
Der Kohlenmonoxid Melder XSense CO03D-W ist batteriebetrieben und benötigt somit keine Verkabelung oder Stromquelle. Er kann dadurch an jeder gewünschten Stelle problemlos angebracht werden. Die Halterung wird mit Hilfe von Schrauben an der Wand montiert und das Gerät an sich anschließend durch Drehen im Uhrzeigersinn an der Halterung festgeschraubt.
Wenn die Leistung der Batterien zu schwach wird, ertönt ein Warnsignal und die Batterien müssen ausgetauscht werden. Unter normalen Bedingungen halten die Batterien im Kohlenmonoxid Melder 3 Jahre.
Obwohl Fehlalarme relativ selten vorkommen, können sie über einen gekennzeichneten Button quittiert werden.
Überprüfung
Ebenso wie das Quittieren des Fehlalarmes wird über den Button der Kohlenmonoxid Melder auf die Funktionalität überprüft. Durch längeres Drücken des Buttons wird ein Alarm simuliert und der CO Melder alarmiert kurz. Dieser Test sollte regelmäßig einmal pro Woche ausgeführt werden.
Der Detektor überprüft über eine automatische Selbstüberprüfungsfunktion in regelmäßigen Abständen eigenständig den Schlüsselsensor und die wichtigen Schaltkreise.
Installationsort
Der Kohlenmonoxid Detektor XSense CO03D-W wird am besten in ca. 1,50 Metern Höhe an einer Wand montiert. In einem Raum mit Kamin (oder im Kellerraum mit der Heizung) sollte der Kohlenmonoxid Melder höher als alle Fenster und Türen angebracht werden, allerdings mindestens 15cm unter der Decke. Im Schlafzimmer wird der Detektor relativ nahe an der Schlafstelle befestigt.
Oberfläche
Auf der Oberfläche des XSense CO03D-W befindet sich ein beleuchtetes LCD Display. Hier lassen sich die Kohlenmonoxid Konzentration der Luft in Echtzeit, der Batteriestatus sowie der Betriebsstatus bequem ablesen.
TÜV geprüft
Der Kohlenmonoxid Melder XSense CO03D-W ist zertifiziert und getestet. Er erfüllt die EN50291 Anforderung und trägt die CE-Kennzeichnung.
- VOLLSTÄNDIGE HEIMWARNUNGEN: Verbinden Sie alle CO-Melder in Ihrem gesamten Haus für umfassenden Schutz; Wenn ein Alarm durch Kohlenmonoxid ausgelöst wird, werden alle CO-Alarme ertönen
- FORTSCHRITTLICHER FIGARO-SENSOR: Der X-Sense Kohlenmonoxid-Melder erkennt und reagiert sofort auf CO-Werte in der Luft
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.