Yeedi Vac 2 Pro Saug- und Wischroboter im Test
Während klassische Saugsysteme nach wie vor auf die gute alte Beutelfunktion zurückgreifen, basieren moderne Saug- und Wischroboter wie der Yeedi Vac 2 Pro auf der innovativen umweltfreundlicheren Variante, nämlich der beutellosen Funktion. Doch was sind die Vor- und Nachteile der beiden so unterschiedlichen Optionen? V
orab ein paar allgemeine Informationen zum Kauf eines neuen Staubsaugegeräts und dann näheres zum Yeedi Vac 2 Pro.
- [Sofort makellos sauber] Unser einzigartiger oszillierender Wisch- und Saugmechanismus mit einem Druck ermöglicht gleichzeitiges Saugen und Wischen. Egal ob hartnäckige Verschmutzungen auf Holz-,...
- [Individuelle Reinigungseinstellungen] Mit der benutzerfreundlichen yeedi-App können Sie Räume nach Belieben aufteilen oder zusammenlegen, die Saugleistung und Wassermenge für verschiedene...
Der Vac 2 Pro ist Nachfolger und großer Bruder des Yeedi Vac Max über den wir bereits in der Vergangenheit berichtet hatten.
Verbrauch
Altmodischere Markenmodelle sind in der Regel günstiger, als ihre modernen Nachfolger. Für gewöhnlich benötigen sie jedoch während des Saugleistungsprozess einend Steckdosenanschluss und sind mit einem entsprechenden Kabel versehen, das sich mitunter gern zwischen Möbelstücken verheddert.
Wer den laufenden Stromverbrauch und den Nachkauf der passenden Beutelmarke bereits vor dem geplanten Kauf berücksichtigt, kann bereits einen handfesten Vergleich ziehen. High-end-Produkte erzeugen weniger Müll und sind relativ günsitig hinsichtlich der laufenden Beutelkosten Ersparnis.
Lautstärke
Durch die sogenannte Zyklon-Technik von modernen Staubsaugegeräten ist leider mit einer erhöhten Lärmbelastung während der Wohnflächenreinigung zu rechnen. Die technischen Vorteile des altmodischen Geräts kommen an dieser Stelle am ehesten zur Geltung.
Spinnenphobie
Ja, es ist tatsächlich wahr – Spinnen einzusaugen, garantiert keinen langfristigen Schutz davor, dass sie bei Gelegenheit nicht wieder tatkräftig herauskrabbeln. Insbesondere beim beutellosen Staubsauger scheinen sich besagte Vorfälle zu häufen. Für Menschen mit panischer Angst vor Spinnen, empfiehlt sich daher oftmals automatisch der Griff zum klassischen Beutelstaubsauger.
Nicht zuletzt, da auch der Entleerungsvorgang ohne direkten Sichtkontakt mit dem gefürchteten Krabbeltier erfolgt.
Gewicht
Während altmodische Staubsauger ein höheres Eigengewicht aufweisen, als beutellose, modernere Varianten, profitieren insbesondere Saugroboteren davon, zum Staubsaugen nicht einmal angehoben werden zu müssen (mit Ausnahme von Hilfestellungen bei Stiegen- bzw. Treppenabsätzen). Für Menschen mit Rückenproblemen oder schwachen Handgelenken ergibt sich daher oftmals der automatische Kauf einer High-end-Marke.
Saugleistung
Neuere Modelle weisen minimale bis entscheidende Unterschiede in der jeweiligen Saugkraft auf, sie haben für gewöhnlich weniger Leistung. Das ist auch der Grund dafür, weshalb viele Personen zur altbewährten Staubsauger-mit-Beutel-Funktion zurückgreifen. Insbesondere Allergiker und Endverbraucher mit erhöhtem Sauberkeitsbedürfnis wollen sich auf hundertprozentige, idealerweise klinische Reinheit verlassen können.
Lebensdauer
Wie lange man mit einem Gerät zufriedenstellend arbeiten kann, hängt in erster Linie von der entsprechenden Behandlung ab.
Preis-/Leistungsverhältnis
Bei der Neuanschaffung eines Staubsaugers gilt es daher vorab zu klären, welche Punkte persönlich Sinn machen, berücksichtigt zu werden, denn so individuell unsere Persönlichkeiten und Lebensumstände gelegentlich sind, so unterschiedlich können auch die Gründe für den Kauf eines Staubsaugerproduktes ausfallen.
Eines steht jedoch fest – sowohl Menschen mit Hang zur altbewährten Beutelfunktion, als auch Personen, die viel Wert auf Technik und Innovation in den eigenen vier Wänden legen, haben das folgende Modell gleichermaßen für ausgesprochen empfehlenswert befunden – die Rede ist vom Yeedi Vac 2 Pro Saug- und Wischroboter mit Absaugstation.
Das folgende Testergebnis gibt Aufschluss über die Vorzüge des vorgestellten Geräts. Dieser innovative Mopp- und Saugroboter wartet mit der automatischen Moppwaschfunktion, druckbeaufschlagten Wischmopps, visueller Navigation und intelligenter Erkennung von Teppichen und Untergrundmaterialien auf.
Yeedi Vac 2 Pro – Besonders hervorzuheben
Zufriedene Kunden sprechen sich vor allem für die folgenden Punkte aus:
Selbstreinigung mit der Absaugstation wie selbstverständlich
Kein vergleichbares Modell in Europa verfügte bislang über die sogenannte Selbstreinigungsfunktion. Die intelligente Station nimmt Menschen, die unschöne Arbeit ab, den jeweiligen gebrauchten Wischmopp eigenhändig auswringen zu müssen – sie ist sowohl für den Waschvorgang, als auch die ordnungsgemäße Spülung und Trocknung im Anschluss zuständig.
Während dem Saug-/Wischprozesses bleibt der Mopp somit stets optimal befeuchtet und beendet das Ergebnis, das sich letztendlich durchaus mehr als sehen lassen kann, mit einer schönen, trockenen Ebene.
Praktische Wassertanks im Einsatz
Damit frisches und schmutziges Wasser, während der Wischprozedur nicht versehentlich miteinander in Berührung kommen, sorgen zwei getrennte Tanks für optimale Handhabung.
Während vorab frisches Wasser in den einen Tank gefüllt und regelmäßig auf den zum Einsatz kommenden Wischmopp aufgetragen wird, wird das gebrauchte Wasser automatisch in den gegenüberliegenden Tank aufgesogen bzw. gepumpt, der als Schmutzwasserbehälter fungiert.
Beide Tanks haben ein Füllwolumen von je 3500ml, was auch längere Reinigungsprozesse ohne lästige Unterbrechungen hinsichtlich Einfüllen und Ablassen des jeweiligen Wassers ermöglicht.
Klinisch saubere Reinlichkeit
Angesichts der intelligenten Funktionen des vorliegenden Geräts, sind selbst hartnäckig verschmutzte Stellen kein Hindernis mehr – der Yeedi Vac 2 Pro erkennt Unebenheiten wie grobe Verschmutzungen, als auch Anfang und Ende von Teppichen oder Teppichböden anhand seiner sensiblen Sensoren.
Des Weiteren kann er je nach vorangegangener Einstellung unterschiedlich starken Druck mit dem Wischmopp erzeugen, was unerwünschten Flecken im Handumdrehen den Gar ausmacht.
Technik auf höchstem Niveau
Der innovative Saug- und Wischrobotor reagiert dank der Visual-Slam-Funktion auf kleinste Handzeichen, wie die Berührung durch den Finger.
Weitere Technologien ermöglichen die konkrete Festlegung des zu saugenden Wohn- oder Büroraumes – das bedeutet, dass der Roboter einmal angeleitet, sebstständig den Weg durch die Räumlichkeiten findet, sich eine effiziente step-by-step Arbeitsweise zurechtlegt und dabei den vorteilhaftesten Weg erarbeitet. Bereiche, die nicht gesaugt werden sollen, können binnen weniger Schritte festgelegt und markiert werden und der Yeedi spart diese folgsam aus.
Besonders hervorzuheben sind zudem die Koppelung mit Alexa, Yandex Alice, Google Home & Co, wodurch der Roboter über sprachliche Appeinstellungen sogar ohne Berührung ins Rollen und Arbeiten kommt.
Zufriedenheit ein Leben lang
Die Yeedi Mop Station hält was sie verspricht – zB die optimale Saugleistung von rund 2500 Pa,bei der sowohl gleichzeitig gewischt, als gesaugt werden kann. Somit bringt es das Gerät zustande, zwei Fliegen erfolgreich mit einer Klappe zu schlagen und in weiterer Folge auch noch wertvolle Zeit und Energie zu sparen.
Der intergrierte 5200-mAh Akku sorgt für extrem lange Laufzeiten von bis zu 3 Stunden – und das trotz kurzer Aufladezeiten. Außerdem denkt der Yeedi Vac 2 Pro selbstständig daran, sich nach vollbrachter Arbeit zurück zur Akkuladestation zu bewegen und entsprechend zu positionen, um für den nächsten Einsatz vollgetankt gerüstet zu sein. In der Zwischenzeit macht er keinen Mucks und verhält sich wie ein angenehmer, treuer Zeitgenosse.
Fazit zum Yeedi Vac 2 Pro Saug- und Wischroboter
Alles in allem ein wirklich spielend leicht zu handhabendes Gerät, das selbstständig und innovativ für optimale Sauberkeit in den gemütlichen 4 Wänden sorgt und sich perfekt in den jeweiligen Tagesrhythmus der jeweiligen Besitzer integriert. In vielen Haushalten gilt der Yeedi Vac 2 Pro beinahe schon als vollwertiges Familienmitglied ;-)
In diesem Sinne, bei Gelegenheit idealerweise gleich selbst ausprobieren und von den zahlreichen genannten Vorteilen überzeugen lassen, durch die sich der Haushalt praktischerweise wie von selbst erledigt!
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.